BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet Umsatzwachstum in 2012
BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet Umsatzwachstum in 2012
BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet Umsatzwachstum in 2012
Industriebeschäftigung: Niedriglöhne spielen fast keine Rolle
Mittelständischer Softwaredienstleister blickt auf erfolgreiches Jahr 2011 zurück
Pietro Borgo übernimmt zum 1. Februar 2012 den Vorsitz der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) in München. Zugleich wird er Mitglied im Bereichsvorstand Defence von Rheinmetall.
Borgo kommt vom IVECO-Geschäftsbereich Defence Vehicles in Bozen, den er seit 2006 als Generaldirektor geführt hat. Außerdem war er Mitglied im Vorstand der in Ulm ansässigen IVECO Magirus AG. Er tritt bei RMMV die Nachfolge von Klaus Sander
Nach dem Rekordjahr 2010 hat sich der Domainhandel 2011 auf einem soliden Niveau gehalten. So wurden über Sedo knapp 40.000 Domains für eine Summe über 60 Millionen Euro gehandelt. Bezeichnend ist, dass es den zwei Neulingen .co und .me gelungen ist, in die Top 10 der gehandelten Domain-Endungen vorzudringen. Dies geht aus der alljährlichen Domainmarkt-Studie der weltgrößten Domainhandelsbörse Sedo hervor, die das Unternehmen soeben vorgelegt hat.
Gru
Trends und Entwicklungen aus Staufenbiel Das MBA-Studium
Neue Plattform für 1,7 Millionen Artikel
Die Extra Express Transport Logistik AG hat sich für die ERP-Lösung Globe der Exact Software GmbH und die Logistik-Lösung TransWare0ne® der CSD Management Consulting GmbH entschieden, um die Abläufe in der Finanzbuchhaltung und in der Logistik zu optimieren.
Die Kombination von Exact Globe und TransWare0ne® bietet Speditionen eine voll integrierte und harmonisierte Lösung für die FiBu-, Controlling- und Logistikprozesse. Von Anfang an erwies sich da
Aachener GRÜN Gruppe rund um die GRÜN Software AG erweitert Portfolio um Online Zahlungsanbieter. miniPay bietet ein innovatives und günstiges Zahlungssystem für den Sofortkauf ohne Registrierung im Internet
Im Streit um den Verbleib des Atommülls im Forschungszentrum Jülich hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) der rot-grünen NRW-Landesregierung Entgegenkommen signalisiert. "Wenn die Experten sagen, dass die Sicherheitsstandards auch in Jülich über 2013 hinaus eingehalten werden, dann wird selbstverständlich auch diese Bewertung in unsere gemeinsamen Überlegungen eingehen", sagte Schavan der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).