Die Internetkriminalität nimmt stetig zu: In 2011
meldete das Bundeskriminalamt für die zurückliegenden zwölf Monate
einen Schaden in Höhe von rund 61,5 Millionen Euro und eine
Steigerungsrate von 19 Prozent. Insbesondere durch den Boom des
mobilen Internets hat sich die Zahl der Opfer binnen eines Jahres auf
sieben Millionen Menschen verdoppelt. "Gleich, ob der User von
zuhause oder von unterwegs aus ins Netz geht, jeder sollte sich über
die Sicherheitsr
Köln, den 02.02.2012 – Die Rechtsanwälten 2008 vom Gesetzgeber eröffnete Möglichkeit, mit Mandanten Erfolgshonorare zu vereinbaren, wird in der anwaltlichen Berufspraxis bislang nur selten genutzt. Hierauf weist das Soldan Institut hin, das zu diesem Thema 1.200 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten befragt hat. Der Anteil der Rechtsanwälte, die Erfolgshonorare häufig nutzen, liegt nach einer Studie des Forschungsinstituts bei unter einem Prozent.
Wie es um die Kundenorientierung bei
Internet-Providern bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH in einer
repräsentativen Kundenbefragung über mehrere Qualitätsdimensionen
untersucht. Mit stets überdurchschnittlichen Bewertungen und in den
Rankings fast immer vorne liegend, können der regionale Anbieter
NetCologne und die Telekom-Tochter congstar am meisten überzeugen.
Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas
Internet-Provider 2012"
Düsseldorf, 02.02.2012:
saymo.de feiert "Bergfest" und begeistere Hobbyköche feiern mit. Der Koch-Blog von einem der führenden Lebensmittel Online Händler Deutschlands hat bereits sehr viele Blog-Leser beeindruckt und für kochende Töpfe und brutzelnde Öfen gesorgt. Unter www.saymo-kulinarischeweltreise.blog.de/ können Sie eine spannende Reise durch die Pfannen und Töpfe der Welt erleben. In 80 Wochen durch 80 Länder – lassen auch Sie s
Im Streit mit der Frauenrechtlerin Alice
Schwarzer um den Kölner Frauenturm zeigt sich die
NRW-Emanzipationsministerin Barbara Steffens (Grüne) gesprächsbereit:
"Meine Türe ist für Gespräche mit Frau Schwarzer nicht verschlossen",
sagte Steffens der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Schon vor knapp einem Jahr, als ihr Ministerium
die Förderung des feministischen Archivs in Höhe von 70 000 Euro
Unmittelbar vor Beginn der Münchner
Sicherheitskonferenz hat sich deren Vorsitzender Wolfgang Ischinger
für einen Abzug der strategischen Atomwaffen aus Deutschland
ausgesprochen. "Wenn es keine militärische Begründung mehr für
taktische Nuklearsprengköpfe in Europa gibt, dann kann das nur
heißen: Die Waffen müssen weg", sagte Ischinger im Gespräch mit der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgab
Die Welt des Mitt Romney ist wieder heil. In Florida, einem
wichtigen Bundesstaat konnte er seinen rechtspopulistischen
Widersacher Newt Gingrich klar in die Schranken weisen. Damit ist das
Wahlkampf-Rennen wieder am Ausgangspunkt. Der Favorit war, ist und
bleibt Romney. Ein Mann der Mitte, ein Praktiker, kein Ideologe,
relativ moderat nach den Maßstäben einer nach rechts gedrifteten
Republikaner-Partei. Allerdings zahlt er einen hohen Preis
Die GSG 9 hat einen mutmaßlichen Helfer der Zwickauer Nazi-Zelle
festgenommen. Der Verdächtige Carsten C. arbeitete bei der Aids-Hilfe
in Düsseldorf und gibt an, im Jahr 2000 aus der rechten Szene
ausgestiegen zu sein. Der Generalbundesanwalt sieht das anders. Nach
seinen Erkenntnissen hat C. die Waffe für das Terror-Trio erst später
besorgt. Das wirft zur behaupteten Läuterung also Fragen auf.
Staatsschützer wissen, da