Nach dem Zappelphilipp-Syndrom, das Ärzte und Pädagogen ADHS oder
ADS nennen, ist eine weitere Kinderkrankheit in Deutschland auf dem
Vormarsch: die Sprech- oder Sprachstörung. Fast 40 Prozent aller
Jungen im Vorschulalter und immerhin 30 Prozent der gleichaltrigen
Mädchen sollen stottern, stammeln, lispeln – oder zumindest die
deutsche Sprache nicht so beherrschen, dass sie einen einfachen Satz
grammatikalisch richtig formulieren
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) kann sich
vorstellen, dass die Brennelemente aus dem Forschungsreaktor in
Jülich bis auf Weiteres dort bleiben können. Bislang hatte die
Rheinländerin drauf beharrt, dass die Atomkugeln ins Zwischenlager
Ahaus transportiert werden, weil die Genehmigung für ihren Verbleib
in Jülich Mitte 2013 abläuft. Nun geht Schavan einen Schritt auf die
rot-grüne Landesregierung zu, di
Im Jahr 1912 hatte Krupp mit der Patentanmeldung die
Basis für die Edelstahl-Herstellung in Deutschland gelegt. Exakt ein
Jahrhundert später trennt der Thyssen-Krupp-Konzern die Sparte ab.
Insofern geht eine Ära bei dem Branchenriesen zu Ende – und das nicht
ohne Schmerzen. Vorausgegangen war bis zuletzt ein überaus zähes
Ringen mit der Arbeitnehmerseite. Sie pochte auf Garantien für
Standorte und Stellen. Die Mitbestimmung hat nach wie vor ein hohes
Gewicht be
Rudi Assauer ist einer von 1,1 Millionen Deutschen.
So viele Menschen leiden an Demenz, meist an Alzheimer. Jeder Dritte,
dem es gelingt, seinen 65. Geburtstag zu erleben, wird im Laufe
seines Lebensabends an Demenz erkranken. In einer alternden
Gesellschaft bedeutet das eine enorme Herausforderung, die die
Sozialsysteme schultern müssen – finanziell und personell. Mindestens
ebenso sehr aber ist Alzheimer eine emotionale Belastung. Ich bin in
die Küche gegangen und weiß nic
Mit dem Verkauf der Nirosta geht eine Ära deutscher
Industriegeschichte zu Ende. Doch für Nostalgie werden die
Edelstahlkocher derzeit wenig übrig haben. Sie mussten sich um ihre
Arbeitsplätze nie wirklich sorgen. Vier Jahre Sicherheit sind für sie
deshalb kein Gewinn. Doch mit etwas Abstand betrachtet muss man die
Einigung als einen Kompromiss sehen, mit dem alle leben können. Fürs
erste. Denn natürlich kann niemand den Nirosta-Beschäftigten die
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit Urteil v. 17.8.2011 entschieden, dass wiederholte Verletzungen der Anzeigepflicht bei Arbeitsunfähigkeit nach erfolgter Abmahnung eine ordentliche Kündigung rechtfertigen können.
Die Richter des Bundesgerichtshofs haben ihre Rechtsprechung bekräftigt, dass der Käufer, der die Kaufsache nach einer Nachbesserung des Verkäufers wieder entgegengenommen hat, die Beweislast für das Fehlschlagen der Nachbesserung trägt.
Später Wintereinbruch treibt Heizkosten in die Höhe –
Feste Brennstoffe sind eine preisgünstige Alternative
Spät kommt er, aber er kommt: der Winter. Während die Alpen
bereits im Schnee versinken, gehen jetzt auch im Flachland die
Temperaturen stetig zurück. Wer sich Anfang Januar über einen
vorgezogenen Frühling gefreut hat, wird nun eines Besseren belehrt:
Eis, Frost und Schnee können selbst noch im März das Wettergeschehen
prägen