Semesterauftakt: Studienzentrum Düsseldorf der HFH begrüßt 38 Erstsemester

Semesterauftakt: Studienzentrum Düsseldorf der HFH begrüßt 38 Erstsemester

Hamburg/Düsseldorf, 5. Januar 2012 – Rund 1.000 Erstsemester, darunter 38 am Studienzentrum Düsseldorf, haben zum 1. Januar 2012 ein Fernstudium an der staatlich anerkannten Hamburger Fern-Hochschule aufgenommen. Zumeist sind sie berufstätig und streben einen akademischen Abschluss parallel zu ihrem Job an. "Wir freuen uns, dass das Studienangebot in Düsseldorf so gut angenommen wird und wünschen den Erstsemestern einen erfolgreichen Studienstart 2012", so Stud

Chinesische Tochtergesellschaft professionell führen

Chinesische Tochtergesellschaft professionell führen

Chinas wirtschaftliche Stärke und Einfluss nehmen permanent zu – trotz schwächelnder Weltwirtschaft und Schuldenkrise in Europa. Um langfristig auf dem chinesischen Markt erfolgreich zu sein, kommt man an der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft nicht vorbei. In einem zweitägigen Euroforum-Seminar zeigt Seminarleiter Dr. Kuang-Hua Lin, Geschäftsführer der Personal- und Unternehmensberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH, wie Unternehmen die optimale

Deutscher bAV Service: Automatisierte und juristisch geprüfte IT-Verwaltung für Betriebsrentensysteme

Der Deutsche bAV Service setzt auch im Jahr 2012
seinen Erfolgsweg fort. Ein entsprechender Garant wird auch in diesem
Jahr die einzigartige Möglichkeit zur rechtssicheren IT-Verwaltung
von bAV-Lösungen darstellen.

In den vergangenen zwei Jahren ist ein stetiger Anstieg von
Auseinandersetzungen und Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern bzw.
Betriebsrentnern mit ihren (ehemaligen) Arbeitgebern nicht nur
hinsichtlich der Höhe der Anwartschaften und der Anpassung von
laufend

Rheinische Post: Gutverdiener bringen Kinder doppelt so oft in Tagesstätte wie Geringverdiener

Eltern mit hohem Einkommen nutzen doppelt so
häufig Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahre wie
Geringverdiener. Das geht aus dem noch unveröffentlichten
Familienreport 2011 der Bundesregierung hervor, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt.
Demnach besuchen 35 Prozent der Kinder unter drei Jahren eine
Tageseinrichtung, deren Eltern 130 Prozent oder mehr des
Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben.