Köln, den 5.12.2011 – Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 % die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor des Soldan Instituts, Matthias Kilian, heute auf einer Fachtagung in Köln, die das Institut für Anwaltsrecht gemeinsam mit dem Anwaltsblatt veranstaltet hat.
Seit längerem diskutiert die Anwaltschaft kontrovers üb
Die ARAG Allgemeine
Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat den Umwandlungsprozess in eine
Europäische Aktiengesellschaft, "Societas Europaea" (SE)
abgeschlossen. Das Registergericht hat die Namensänderung und
Rechtsformänderung eingetragen. Damit firmiert die operative
Führungsgesellschaft des ARAG Konzerns ab sofort unter dem Namen ARAG
SE. Der Sitz der Gesellschaft bleibt weiterhin Düsseldorf. Der ARAG
Markenauftritt wird ebenfalls nicht verändert.
Viele Verbraucher bevorzugen bei der Suche und dem Kauf von Weihnachtsgeschenken das Internet. Kein Wunder: Überfüllte Geschäfte und lange Schlangen an den Kassen lassen sich so vermeiden. Damit die Geschenke auch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen, sollten die Verbraucher sich in jedem Shop genau über die Lieferfristen informieren, denn diese können von Shop zu Shop variieren. Dr. Carsten Föhlisch, Leiter der Rechtsabteilung von Trusted Shops und Experte
Der künftige Vorstandschef der Deutschen Bank,
Jürgen Fitschen, hat nach einem Bericht der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) bescheidenere
Renditeziele für sein Institut angekündigt. Als Zielmarke für die
Eigenkapitalrendite nannte er bei einer Veranstaltung des "Monetären
Workshops" am Wochenende in Berlin eine Größenordnung von 15 Prozent.
Bei dieser Veranstaltung treffen sich prominente Bankenv
Die Nervosität im Kreml muss groß sein.
Wirklich freie und demokratische Wahlen kennt man in Russland nicht.
Doch noch nie haben die Mächtigen zu solchen Repressionen gegriffen
wie bei dieser Dumawahl. Eine Bürgerinitiative zur Wahlbeobachtung
wurde schikaniert, kritische Internetseiten mit Hacker-Attacken
belegt, Journalisten aus Wahllokalen ausgesperrt. Den russischen
Herrschern ist ihr Image im Ausland mittlerweile egal. Hinter der
Maske einer Schein-Demokratie zei
Egidius Braun ist mit seinen Stiftungen als
"Das soziale Gewissen" in die Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) eingegangen. Sein Nachfolger, Gerhard Mayer-Vorfelder, erwarb
ewigen Ruhm, als er das Sommermärchen 2006 nach Deutschland holte.
Und Theo Zwanziger? Der wollte auch einen vorderen Platz in der
Ehrengalerie. Im Frauenfußball erspähte er eine Chance, sich aufs
Podest vorzuarbeiten. Die WM in Deutschland war zwar ein Erfolg –
doch ob der nachh
Wenn zu Beginn des SPD-Parteitags die
Eurovisionsmelodie erklungen wäre, hätte einen das kaum gewundert.
Die SPD positioniert sich als einzig wahre Europapartei. Zu Recht?
Mit dem Bekenntnis zu einer aktiven Rolle in der europäischen
Schuldenkrise hat sich die SPD immerhin festgelegt: Die Rettung
Europas kann im Zweifel teuer werden, ist aber angesichts der
Verantwortung Deutschlands vor der Geschichte und eines ureigenen
strategischen Interesses gerechtfertigt. Das ist sow
Ist Deutschland auf Linkskurs? Spätestens seit
dem Wochenende scheint es so. Vor allem die Piratenpartei, die
bislang mit erfrischendem Auftreten und bei Internet-Themen gegenüber
den etablierten Gruppierungen punktete, überraschte bei ihrem
Parteitag mit Positionen, wie man sie ansonsten vor allem von der
Linkspartei kennt. Eine klare Mehrheit der Mitglieder stimmte für
bedingungsloses Grundeinkommen, stärkere Besteuerung von
Kapitaleinkünften, höheren S
Vor dem Hintergrund der laufenden
staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen der Verwendung illegaler
Abfälle bei der Abdichtung der Giftmülldeponie "Thyssen-Halde" in
Wanne-Eickel erhebt der von der Stadt Herne beauftragte Gutachter,
Professor Helmut Meuser, schwere Vorwürfe gegen die Heinrich Becker
GmbH.
Laut dem Experten für Bodenschutz und Bodensanierung an der
Universität Osnabrück habe die Heinrich Becker GmbH beim Abdichten
der Halde nicht zu
Prominente europäische Volkswirte empfehlen der Europäischen Zentralbank (EZB), am kommenden Donnerstag den Leitzins auf unter ein Prozent zu senken. Außerdem soll sie nach Ansicht der meisten Experten zusätzliche Maßnahmen gegen die neu aufgeflammte Bankenkrise beschließen. Dies ist das Ergebnis der letzten Sitzung des EZB-Schattenrats des "Handelsblatts" (Montagsausgabe). Der EZB-Schattenrat ist ein 2002 auf Initiative des "Handelsblatts" ge