Nach eineinhalb Jahren des Vortastens hat Kanzlerin Merkel ihr
Konzept zur Lösung der europäischen Schuldenkrise gefunden. Es
besteht aus zwei Wegen. Einem, der offiziell kommuniziert wird und
Merkel die Zustimmung ihrer Koalition einbringen wird. Und einem, der
heimlich vorangetrieben wird, weil er gefährlich ist. Zunächst:
Merkel will Europa zu einer auf Haushaltsdisziplin und Stabilität
getrimmten Wettbewerbszone umbaue
Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger räumt bei
Deutschlands größtem deutschen Stahlkonzern auf: Ohne Rücksicht auf
Verluste – im wahrsten Sinne des Wortes – hat er im abgelaufenen
Geschäftsjahr fast drei Milliarden Euro abgeschrieben. Dabei muss
sich der frühere Siemens-Manager vor allem mit Problemen
auseinandersetzen, die ihm sein Vorgänger Ekkehard Schulz
hinterlassen hat: Die Edelstahl-Sparte kämpft seit längerem mit
strukturellen Probleme
Die radikal-islamistischen Salafisten der An-Nur-Partei sind die
Überraschungssieger der ersten demokratischen Parlamentswahl in
Ägypten seit 60 Jahren, auch wenn sie nicht die meisten Stimmen
erhalten haben. Daran ändert nichts, dass noch zwei Wahlgänge folgen.
Ihr Erfolg löst ein politisches Erdbeben aus, denn bei der
Neugestaltung des Landes kommt niemand mehr an den Salafisten vorbei.
Ihre Vorstellung von Ägypten, die
Die Feierlichkeiten sind beendet. Zwei Wochen ist es
her, als in der Villa Hügel das 200-jährige Jubiläum der
Krupp-Gründung gefeiert wurde. Jetzt holt Thyssen-Krupp die jüngere
Geschichte mit einem Donnerhall ein. Das Desaster in Brasilien nimmt
kein Ende, das Stahlwerk in den brasilianischen Mangroven-Sümpfen
verbrennt eine Milliarde nach der anderen. Statt 1,3 Milliarden
kostete es acht; so richtig in Gang kommt es nicht, weil die Oberen
die Chinesen ran li
66 Jahre hat die 1,8 Tonnen schwere scharfe
britische Luftmine im Sand am Koblenzer Rheinufer gelegen. Der extrem
niedrige Wasserstand hat sie enttarnt. Wird sie heil entschärft, ist
wieder ein Kapitel deutschen Kriegsalltags geschlossen. Dass die
halbe Stadt evakuiert wird – das alles ist eine logistische Großtat.
Gefühle, Erinnerungen, Ängste und Albträume aber werden bei alten
Menschen die Bewunderung für die Fähigkeit der modernen
Zivilgesellschaft v
Souverän, selbstbewusst und überzeugend in Öffentlichkeit und Medien auftreten – durch professionelles Präsentationstraining, Medientraining und TV-Training
Das Konzept, das Vorstandschef Heinrich Hiesinger
dem Traditionskonzern ThyssenKrupp verordnete, ist in die Zukunft
gerichtet und durchaus erfolgversprechend. Aus dem in den vergangenen
Jahren doch recht stahllastigem Konzern soll mehr und mehr ein stark
technologieorientiertes Unternehmen werden, das weltweit agiert und
dabei speziell auch die neuen und aufstrebenden Märkte im Auge hat.
Immer nach dem Motto: Wir haben die richtige Technologie, wir haben
die besseren Lösungen, wi
AkzoNobel hat heute die Übernahme des Coatings-Geschäfts des koreanischen Unternehmens SSCP abgeschlossen. SSCP hat eine starke Position im koreanischen Handymarkt und liefert auch Beschichtungen für die Unterhaltungselektronik-Industrie.
Die Transaktion war zum ersten Mal am 30. Juni dieses Jahres als Teil einer umfassenderen Vereinbarung mit SSCP bekannt gegeben worden. Sie beinhaltete die Übernahme von Schramm mit Sitz in Deutschland, von der SSCP 70 Prozent der A