Mangelnde Teilhabe erhöht das Armutsrisiko für Menschen mit Behinderung
VdK fordert zügige Umsetzung des NRW-Aktionsplans NRW inklusiv – eine Gesellschaft für alle
VdK fordert zügige Umsetzung des NRW-Aktionsplans NRW inklusiv – eine Gesellschaft für alle
ExamensCheck bietet Online-Wissenskontrolle bequem und einfach per Mausklick
Die persönlich unterschriebene Weihnachtskarte gilt
als Standard, eine Flasche Wein oder Pralinen gehören vielerorts zum
guten Ton: Unternehmer verschicken in diesen Tagen wieder
Weihnachtspräsente an ihre Geschäftspartner, um sich für die gute
Zusammenarbeit zu bedanken. Was nach einer harmlosen Sache klingt,
kann sowohl den Beschenkten als auch den Absender in Bedrängnis
bringen. Denn die Grenze zwischen einer kleinen – oder auch
großzügigeren –
Das drittgrößte deutsche Wohnungsunternehmen aus
Evonik Wohnen und der THS in Gelsenkirchen bekommt einen neuen Namen:
Nach Informationen der Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Freitagsausgaben) heißt die Gesellschaft nach Zusammenführung der
beiden Bewirtschaftungsgesellschaften von 2012 an Vivawest. Beworben
wird die Vivawest GmbH, die 300.000 Mieter zählt, mit dem Slogan
"Wohnen, wo das Herz schlägt". Heute wird auf einer
Belegschaftsversam
Die Linkspartei sieht wegen der Finanzkrise die
private Altersvorsorge von Millionen Bürgern bedroht und fordert
deshalb eine radikale Kehrtwende der Politik. "Lebensversicherungen
und Pensionskassen haben Milliarden in Staatsanleihen investiert, die
jetzt wackeln", warnte Linke-Parteichef Klaus Ernst im Gespräch mit
den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die
staatliche Förderung von Riester- und Betriebsrenten müsse beendet
werden, die
Die Innenminister von Bund und Ländern wollen
bei ihrer Sitzung kommende Woche ein neues Verfahren für ein Verbot
der rechtsextremen NPD beschließen. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
Regierungskreise. Es gebe nach den jüngsten Verhaftungen im
Zusammenhang mit der Mordserie des Thüringer Neonazi-Trios eine
"überwältigende und parteiübergreifende Mehrheit" f&uum
Vier Tage vor der Afghanistan-Konferenz in Bonn
hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) eine positive
Zwischenbilanz gezogen. "Wir sind damals nicht an der Seite unserer
Bündnispartner nach Afghanistan gegangen, um Brunnen zu bohren und
Straßen zu bauen, sondern um unsere Sicherheit zu verteidigen. Das
war richtig", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die deutschen Soldaten, die in
Af
Europas Regierungen starten den vor Gipfeln
üblichen Trommelwirbel: Jetzt müsse der Durchbruch geschafft werden,
heißt es in Berlin und Toulon. Wirtschaftsminister Philipp Rösler
schlug allen Ernstes vor, die Grenze für die Neuverschuldung von drei
auf zwei Prozent abzusenken. Als wenn die Währungsunion zu wenig
Regeln hätte! Was ihr fehlt, ist der Wille, Regeln einzuhalten und
Regel-Brecher zu bestrafen. Nur wenn die Euro-Zone das schafft, wird
sie lang
Ein Kommentar von Michael Bröcker:
Es ist nur schwer erträglich, dass in vielen Teilen dieses Landes
die rechtsextremistische NPD mit Steuerzahlergeld Gratis-Schulfeste
und Grillpartys organisiert, auf denen sie hasserfüllte und von dem
Gedanken der Überlegenheit der weißen Rasse geprägte Aufkleber und
Programmhefte verteilt, um möglichst früh junge Menschen an sich zu
binden. Diese Strategie der vermeintlich freundlichen
Nachbarschaftshilfe ist
Ein Kommentar von Matthias Beermann:
Bisher war das kaum noch zu leugnende Streben der iranischen
Führung nach Atomwaffen eher ein Fall für geopolitische Experten. Aus
europäischer Perspektive ließ es sich einigermaßen bequem abhaken als
regionaler Konflikt zwischen Israel und dem Regime in Teheran.
Spätestens seit gestern hat sich die Perspektive verschoben, ist die
Bedrohung uns auf den Leib gerückt. Teheran soll für den Fall einer
kriegerische