WAZ: Gas für Europa. Kommentar von Wolfgang Mulke

Erdgas wird so dringend benötigt wie nie zuvor. Kein
anderer Energieträger verzeichnete in den letzten Jahren ein so
starkes Verbrauchswachstum. Das könnte den Förderländern eine höchst
komfortable Lage bescheren, mit hohen Preisen und sicheren
Absatzperspektiven. Der Wettbewerb um die Versorgungssicherheit in
den nächsten Jahrzehnten ist in vollem Gange. Mit der neuen
Ostseepipeline verfügt Europa nun über einen direkten Transportweg
für r

Westdeutsche Zeitung: NRW-Etat 2012 = von Frank Uferkamp

Man kann nicht von Sparen reden, wenn man sich
die Eckdaten des Landesetats für 2012 anschaut. Zwar will
NRW-Finanzminister Walter-Borjans die Ausgaben um 750 Millionen Euro
senken. Doch das hat noch nichts zu tun mit strukturellen
Einschnitten. Das Land profitiert sehr stark von der immer noch guten
Entwicklung, die Steuerquellen sprudeln kräftig, die Einnahmeseite
erreicht Rekordniveau. Doch gleichzeitig wächst der Schuldenberg um
weitere Milliarden. Dass es so nicht weite

Seminar Windfarmplanung und Projektprüfung im Haus der Technik in Essen

Seminar Windfarmplanung und Projektprüfung im Haus der Technik in Essen

Nur wer die Risiken kennt und richtig bewertet hat langfristig Erfolg. Dies gilt ohne Ausnahme auch im Bereich Windenergie. Gerade in den windschwachen Jahren trennt sich die Spreu von Weizen. Schon in der Planungsphase von großen Windfarmen werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg – oder Misserfolg – in der meist auf 20 Jahre ausgelegten Betriebsdauer gelegt. Manche technischen und finanziellen Risiken sind gut nicht direkt zu erkennen und wirken sich erst langfristi