Katapult für den Teamgeist: Veränderung positiv erleben

Katapult für den Teamgeist: Veränderung positiv erleben

Veränderungen gehören zum Arbeitsleben wie der regelmäßige Gehaltscheck: Standorte und Abteilungen werden zusammengelegt, vergrößert, verkleinert, erhalten neue Aufgaben oder eine frische Führungsriege. In der Regel ist damit eine oft schwierige Phase der Eingewöhnung an eine ungewohnte Situation und neue Kollegen verbunden. Um diese Veränderungen zu einem positiven Erlebnis zu machen, bietet DOMSET Live-Kommunikation spezielle Teambuildings, die di

ERGO Neujahrs-Tipps“WichtigeÄnderungen im neuen Jahr“

ERGO Neujahrs-Tipps“WichtigeÄnderungen im neuen Jahr“

Rente ab 67 – Folgen für die Altersvorsorge

Ab 2012 steigt das gesetzliche Renteneintrittsalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre. Soll der Ruhestand früher beginnen, werden so genannte Rentenabschlagszahlungen fällig und die monatliche Rente dadurch geschmälert. Es gibt jedoch Ausnahmen. "Wer 45 Jahre lang in die gesetzliche Rente eingezahlt hat, darf auch künftig mit 65 in den Ruhestand, ohne einen Abschlag in Kauf nehmen zu müssen", sagt ERGO Vorsorgeex

Vortrag des Planungsbüro I.S. Data Inc. im Büro Brauweilerstr. 14, Köln,über Für und Wider des deutschen Meisterbrief kam an!

Spannendes Konzept des integrativen Vortrags mit gleichzeitig geführtem Meinungsaustausch – Interaktion zwischen Experte und Zuhörer mittels Gruppendynamik. In den von I.S. Data Inc. zur Verfügung gestellten Geschäftsräumen in der Brauweilerstraße in Köln fand der Vortrag "Meisterbrief – Qualitätszeugnis oder Hindernis" statt.

Der aktuelle Sachstand der Diskussion wurde übergreifend und zugleich spannend erörtert! Die Kombination w&a

Kita-Notstand: NRW-Elternrat droht mit Klagewelle

Der NRW-Landeselternrat für Kindertageseinrichtungen hat wegen des mangelhaften Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren eine Klagewelle angedroht. "Der Rechtsanspruch ist eindeutig", sagte der Vorsitzende des Landeselternrates, Andreas Blanke, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Eltern, die im August 2013 vergeblich nach einem Betreuungsplatz für ihre unter dreijährigen Kinder suchen, empfiehlt er, das örtliche Jugendamt einzuschalten.

Rheinische Post: Ramsauer kündigt Ausgleich für Standortschließungen an

Städte und Gemeinden, die den Abzug der
Bundeswehr verkraften müssen, sollen einen Ausgleich erhalten. "Die
betroffenen Standorte können darauf setzen, dass der Bund ihnen unter
die Arme greifen wird", sagte Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU)
der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) an. Dafür solle ein eigener
Finanzierungskreislauf in Gang gesetzt werden, so Ramsauer. Nach
dieser Idee sollen Erlöse aus dem Kauf von Grundstücken und Geb&

Rheinische Post: Baden-Württemberg stellt Steuerbeschluss der Koalition infrage

Das grün-rot regierte Baden-Württemberg hat den
Steuerbeschluss der schwarz-gelben Koalition scharf kritisiert. "Ich
halte gar nichts von diesem Steuerbeschluss. Das ist nur ein
Rettungsschirm für die FDP zu Lasten künftiger Generationen", sagte
Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Ich sehe nicht,
woher die Bundesregierung für ihre Steuerbeschl&uum

Rheinische Post: NRW-Elternrat kündigt wegen Kita-Notstands Klagewelle an / Laut Städtetag fehlen bundesweit noch mehr als 200 000 Plätze

Der NRW-Landeselternrat für
Kindertageseinrichtungen hat wegen des mangelhaften
Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren eine Klagewelle
angedroht. "Der Rechtsanspruch ist eindeutig", sagte der Vorsitzende
des Landeselternrates, Andreas Blanke, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Eltern, die im
August 2013 vergeblich nach einem Betreuungsplatz für ihre unter
dreijährigen Kinder suchen, empfiehlt er, da

Rheinische Post: NRW plant Neuverschuldung von 4,6 Milliarden Euro

Die rot-grüne Minderheitsregierung von
Nordrhein-Westfalen plant im Etat 2012 eine Neuverschuldung von 4,6
Milliarden Euro. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" unter Berufung auf eine Vorlage, die in der
heutigen Kabinettssitzung beraten werden soll. Die in der
Landesverfassung vorgesehene Grenze für die Kreditaufnahme – 4,7
Milliarden Euro – würde danach eingehalten. Die Gesamtausgaben
belaufen sich nach dem Bericht auf 58,8 Millia

Impulse für mehr Souveränität

Impulse für mehr Souveränität

Der Wirtschaftstrainer Stéphane Etrillard gilt in Europa als führender Experte für persönliche Souveränität. In seinem aktuellen E-Book stellt er 13 Impulse zum Thema vor. Das E-Book steht kostenfrei zum Download auf der Website des Trainers bereit.