Rheinische Post: Die Chance der Demokratie

Kaum eine Woche ist es her, da lagen sich
Griechenlands und Luxemburgs Premier noch voller Freude in den Armen.
Papandreou und Juncker bejubelten leidenschaftlich das mutige Konzept
des EU-Gipfels zur Euro-Rettung. Und nun? Der Grieche zerschlägt
vorläufig alle Hoffnungen, die der erfolgreiche Gipfel geweckt hatte.
Mit der Entscheidung Papandreous, das griechische Volk über die von
außen auferlegten Sparprogramme abstimmen zu lassen, spitzt sich die
europäische Schu

Rheinische Post: Erdogans Rolle

Die türkisch-griechische Rivalität ist um eine
Variante reicher. Während die Griechen sich vor die Frage gestellt
sehen, ob sie die Euro-Zone verlassen sollen, intensivieren die
Türken ihr Begehr, in die EU hineinzukommen. Ministerpräsident
Erdogan rüttelte zum 50-Jahre-Einwanderungsfest erneut am Zaun des
Kanzleramtes. Seine Argumentation in überspitzter Zusammenfassung:
Weil via Deutschland schon so viele Türken in der EU sind, muss sich
Deutschla

WAZ: Vattenfall und die German Arroganz. Kommentar von Thomas Wels

So schnell wird die Regierung das Atom-Thema nicht
los. Ob das die gerichtliche Schlappe bei der Brennelementesteuer ist
oder die drohenden Niederlagen bei Klagen gegen den Ausstieg: Die
Blitzwende der schwarz-gelben Bundesregierung ging offensichtlich
nicht nur stark zu Lasten der Qualität des Gesetzes. Die Abstimmung
mit den europäischen Partnern ging völlig unter. Vattenfall gehört
dem schwedischen Staat und die wahrscheinliche Klage vor dem
Internationalen Schiedsge

WAZ: Berggruen und der Unbekannte. Kommentar von Ulf Meinke

Als Nicolas Berggruen im Juni vergangenen Jahres den
Kaufvertrag für die damals insolvente Warenhauskette Karstadt
unterzeichnete, wurde er von den Beschäftigten wie ein Retter
gefeiert. Schließlich waren Berggruens Versprechen eindeutig: Alle
Filialen sollten erhalten bleiben. Stellenstreichungen im großen Stil
schloss der neue Karstadt-Eigentümer aus. Bisher hat Berggruen Wort
gehalten. Allem Anschein nach entwickelt sich das Geschäft der lange
Zeit kriseng

Westdeutsche Zeitung: Volksabstimmung der Griechen = Von Ingo Faust

Ministerpräsident Giorgos Papandreou steht mit
dem Rücken zur Wand. Seine noch verbliebenen Freunde in Europa hat er
mit der überraschenden Ankündigung eines Referendums in Griechenland
über das abgesegnete zweite EU-Rettungspaket brüskiert. Seine
Landsleute hassen ihn wegen der drastischen Sparmaßnahmen und gehen
dagegen weiter auf die Straße.

Papandreous Pläne, mit denen der innenpolitische Stillstand mit
dem außenpolitischen Druck

Karstadt-Eigner Berggruen erwägt Übernahme von Kaufhof

Der deutsch-amerikanische Investor und Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen erwägt die Übernahme des Konkurrenten Kaufhof. Das bestätigte ein Sprecher des Kaufhof-Mutterkonzerns Metro. Derzeit führe man aber lediglich Sondierungsgespräche. Eine offizielle Bestätigung von Investor Berggruen, der 2010 die insolvente Kette Karstadt übernommen hatte, liegt bislang nicht vor. Ein Sprecher des Karstadt-Eigentümers sagte, Berggruen habe das Investment bei K