Zeit und Geld sparen und vom Nutzen einer professionellen Dokumentenverwaltung profitieren

Scannen, Archivieren, Verwalten papiergebundener und digitaler Dokumente
Scannen, Archivieren, Verwalten papiergebundener und digitaler Dokumente
Videos präsentieren unterhaltsam erklärungsbedürftige Produkte
– Kunden erzielen deutlich höhere Klick- und Responseraten- Adcloud Retargeting ist hochvariabel und dynamisch
Das Netzwerk für Managing Partner und Marketing-Mitarbeiter in Kanzleien nutzt das Know-how der spezialisierten Werbeagentur.
BVDW: Gewinner beim "Digital Advertising 2025 Award" steht fest
Renesas Electronics Europe und sein Alliance Partner AND Technology Research Ltd. (AND TR) präsentieren ein Designkit auf der Basis eines ZigBee Pro Moduls einschließlich eines Smart Energy 1.1 Profils. Die AND TR Designkits beruhen auf dem M16C/6B Single-Chip ZigBee-Baustein von Renesas und sind für optimale HF-Leistung selbst in anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert. Ihre Interoperabilität wurde auf ZigBee Smart Energy Interoperabilitäts-Events umfassend getestet.
KellyOCG veröffentlicht Global RPO Report 2011
Köln, den 08.08.2011 Angehende MBA-Studierende haben jetzt die Chance, ein exklusives Stipendium des Karrierespezialisten access im Wert von 2000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihre Hochschule an der "QS World MBA Tour" teilnimmt. Bewerber für das access-Stipendium müssen im Oktober 2011 die "QS World MBA Tour"-Messe in Frankfurt oder München besuchen und sich im Vorfeld beim Karrierenetzwerk access.de registrieren.
Die QS World MBA Tour macht
Forum in Washington zum Thema barrierefreier Zugang zu mobilen Endgeräten für Senioren und Menschen mit Behinderung
Köln. Bonn bleibt Hauptsitz des
Verteidigungsministeriums. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Regierungskreise.
Damit ist Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) offenbar mit
dem Versuch gescheitert, den Schwerpunkt des Ministeriums von Bonn
nach Berlin zu verlegen. Aus den Regierungskreisen verlautete weiter,
nun werde ein Domino-Effekt zulasten der Bundesstadt Bonn vermieden,
da klar sei, dass d