Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt / Staatssekretär Kippels kündigt bei bpa-Bundesmitgliederversammlung schnellere Vergütungen für Pflegeeinrichtungen an

Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt / Staatssekretär Kippels kündigt bei bpa-Bundesmitgliederversammlung schnellere Vergütungen für Pflegeeinrichtungen an

Bernd Meurer führt den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) für weitere vier Jahre als Präsident. Die Bundesmitgliederversammlung wählte ihn heute in Berlin erneut in das Amt, das Meurer bereits seit 1997 innehat.

Meurer forderte vor rund 600 Teilnehmenden und Gästen, die wirtschaftliche Absicherung der Einrichtungen müsse oberste Priorität haben. "Nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn ohne stabile Versorgung verschwinden Angebote,

Stadt Wittenberg kann Termin für Landesgartenschau voraussichtlich nicht halten

Stadt Wittenberg kann Termin für Landesgartenschau voraussichtlich nicht halten

Die für 2027 geplante Landesgartenschau in Wittenberg muss voraussichtlich verschoben werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf die Stadt Wittenberg. Probleme gebe es beim Herrichten der wichtigsten Fläche, einer Industriebrache an der Elbe, sagte Sprecher Adrian Kuhrmann: "Da es sich bei der sogenannten Kuhlache um das Hauptausstellungsgelände zur Landesgartenschau handelt, hält die Stadt Wittenberg eine

Kommentar von „nd.DerTag“ über die Ankündigungen von Merz zur Nutzung deutscher Waffen in der Ukraine

Kommentar von „nd.DerTag“ über die Ankündigungen von Merz zur Nutzung deutscher Waffen in der Ukraine

Die Regierungserklärung von Friedrich Merz hatte Hoffnung gemacht: auf ein Mindestmaß an Vernunft in der deutschen Außenpolitik. Der neue Kanzler hatte betont, Deutschland wolle die Ukraine weiter militärisch unterstützen, aber nicht selbst Kriegspartei werden. Genau diese Grenze wäre mit der vom CDU-Kanzler nun angekündigten – beziehungsweise bereits als vollzogen bezeichneten – Aufhebung der Reichweitenbeschränkung beim Einsatz deutscher Waffen durch d

dbh und Traide AI starten Partnerschaft für intelligente Zolltarifierung

dbh und Traide AI starten Partnerschaft für intelligente Zolltarifierung

Die dbh Logistics IT AG geht eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner KI-Start-up traide AI ein. Die Partnerschaft eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, die KI-Lösung von traide AI intelligent in die ERP-Systeme wie SAP und Microsoft Business Central zu integrieren. Damit reagiert dbh auf die steigende Komplexität im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich und setzt konsequent auf zukunftsweisende Technologien.
Im Zentrum der Kooperation steht der gemeinsame Lernproze