SCHUFA hilft Verbrauchern bei ihrem Einstieg in das Wirtschaftsleben

Als führender Informationsdienstleister für
Banken und Handel erleichtert die SCHUFA mit ihrem Service den
Verbrauchern den Einstieg ins Wirtschaftsleben, insbesondere auch
jungen Menschen.

Die SCHUFA hat insgesamt zu 66,2 Millionen Personen Informationen
gespeichert und kann daher in der Regel bei fast allen der bei ihr
eingehenden 275.000 Anfragen pro Tag eine personenbezogene Auskunft
erteilen. Da zu mehr als 91 Prozent aller Personen ausschließlich
positive Informa

Arbeitgeberverband Pflege fordert: Konkret und schnell Personalpotenziale in der Pflege heben +++ Pflegebranche unterstützt Signal von BA-Vorstand Becker +++

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege,
Thomas Greiner, unterstützt nachdrücklich die Forderung des
Vorstandsmitglieds der Bundesagentur für Arbeit (BA), Raimund Becker,
die Fachkräfteoffensive in der Pflege stärker auszubauen. Becker
fordert in der Tageszeitung "Die Welt" (heutige Ausgabe), für
Arbeitslose mit fachlichen Vorkenntnissen die Möglichkeit, schon nach
zweijähriger Ausbildungszeit ihre Qualifikation in der Tasche haben

Seehofer für Volksabstimmung über Eurobonds und Zukunftsfragen der EU

CSU-Chef Horst Seehofer hat Volksabstimmungen über die politische Zukunft der Europäischen Union gefordert. "Ich sehe drei Felder, auf denen das Volk befragt werden müsste", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Welt am Sonntag". "Erstens: bei der Übertragung von wesentlichen Kompetenzen nach Brüssel. Zweitens: vor der Aufnahme weiterer Staaten in die Europäische Union. Und drittens: über finanzielle deutsche Hilfen für

S Broker gewinnt Sparkasse Dinkelsbühl

Der Sparkassen Broker konnte mit der Sparkasse Dinkelsbühl für sein AngebotS ComfortDepot (SCD) jetzt das erste Institut in Bayern gewinnen. Die Sparkasse kann sich künftig ganz auf die persönliche Kundenberatung konzentrieren. Alle Services und Aufgaben"hinter dem Kundenvorhang"übernimmt ab sofort der zentrale Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe.

„Glücksfall für unsere Kirche“/ Nikolaus Schneider gratuliert Wolfgang Huber zum 70. Geburtstag

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider hat dem
ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber zu dessen 70.
Geburtstag am kommenden Sonntag persönlich und im Namen des Rates der
EKD gratuliert.

"Es war ein Glücksfall für unsere Kirche, dass Du 1994 nicht in
die Politik gegangen bist, sondern bis 2009 als Bischof in Berlin, ab
1997 im Rat der EKD und von 2003 bis 2009 als Vorsitzender des Rates
der EKD g

Kölner Stadt-Anzeiger: Meisner beklagt verletzenden Umgang mit Christen – Muslime nur aus Angst vor Protesten kaum Ziel von Satire und Blasphemie

Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner,
beklagt einen verletzenden Umgang mit Christen und deren
Überzeugungen in Deutschland. "Ich kann es nachempfinden, wenn
Menschen mir sagen, sie fühlten sich fremd im eigenen Land und würden
am liebsten auswandern", sagte Meisner dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Es sei "bezeichnend", dass meistens Christen das
Ziel von Satire und Blasphemie seien. "Mit den Muslimen geht

SAP als strategischer Erfolgsfaktor: perdata stellt beim DSAG-Jahreskongress effiziente Kostenmodelle vor

Unter dem Motto "Ihr SAP kann mehr" wird perdata beim diesjährigen DSAG-Jahreskongress ihre SAP-Expertise rund um strategische Prozess- und Technologieberatung präsentieren. Im Fokus steht darüber hinaus die besondere Leistungsfähigkeit der perdata bei SAP-Betriebslösungen und Betreuung für Utilities – also Unternehmen aus der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft sowie der öffentlichen Hand.
Am zweiten Kongresstag ist der Leipziger IT-Dienstle

Olympia 2012: Durchbruch für Internet-TV

.
– Umfrage: Jeder Vierte sah Olympia auf PC oder Handy
– "Neue Ära des Fernsehens eingeläutet"
Die Olympischen Sommerspiele in London haben offenbar den Durchbruch für TV-Live-Streams aus dem Internet gebracht. Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) hat in den vergangenen Tagen Livebilder der Spiele auf seinem Computer oder Handy gesehen. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. "Die Olympischen Sommerspiele 2012