DTM Rennwochenende für IT-Systemhäuser – Cloud-Distributor acmeo startet GFI MAX RemoteManagement Incentive

DTM Rennwochenende für IT-Systemhäuser – Cloud-Distributor acmeo startet  GFI MAX RemoteManagement Incentive

acmeo startet am 15. August mit dem Incentive ?acmeo sucht den Serverkönig?. Neu- und Bestandskunden des Cloud-Distributors können ein Wochenende zum DTM-Finale vom 20. bis 21. Oktober 2012 am Hockenheimring gewinnen. Ziel ist es, mit der Monitoring-Lösung GFI MAX RemoteManagement den größten Serverumsatz im Aktionszeitraum zu generieren. Bis zum 30. September unterstützt acmeo die Teilnehmer mit Fokus-Webinaren sowie Sonderrabatten auf Seminare und Branding der W

Verband: Jeden sechsten Euro erwirtschaften deutsche Unternehmen im Internet

Jeder sechste Euro wird von deutschen Unternehmen mittlerweile im Internet umgesetzt. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis von Eurostat-Daten mit. Danach erzielten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr im Schnitt 17 Prozent ihres gesamten Umsatzes über das Internet. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 waren es erst 11 Prozent. Im Ranking der EU-Länder liegt Deutschland damit auf dem sechsten Platz. Spitzenreiter ist Tschechien mit einem Anteil von 25 Prozent vor Finnland mit 20

Studie: Zusammenspiel der Vertriebskanäle in Unternehmen noch nicht reibungslos

58 Prozent der deutschen Unternehmen kommunizieren über mindestens sieben verschiedene Kanäle mit ihren Kunden. Das Zusammenspiel läuft allerdings noch nicht reibungslos: Nur 16 Prozent der Entscheider bewerten das Zusammenspiel der Kanäle als sehr gut, bei 36 Prozent besteht noch deutlicher Verbesserungsbedarf. Die Mehrzahl der Unternehmen möchte zunächst Beratungsprozesse definieren und die Beratungsqualität steigern. Die Kernaufgaben wie die Verzahnung und S

Studie: Zusammenspiel der Vertriebskanäle in Unternehmen noch nicht reibungslos

58 Prozent der deutschen Unternehmen kommunizieren
über mindestens sieben verschiedene Kanäle mit ihren Kunden. Das
Zusammenspiel läuft allerdings noch nicht reibungslos: Nur 16 Prozent
der Entscheider bewerten das Zusammenspiel der Kanäle als sehr gut,
bei 36 Prozent besteht noch deutlicher Verbesserungsbedarf. Die
Mehrzahl der Unternehmen möchte zunächst Beratungsprozesse definieren
und die Beratungsqualität steigern. Die Kernaufgaben wie die
Verzahnung u

Investitionsbank und IHK fördern ab sofort Beratung zum Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) und Bekannten Versender

Seit 1. Januar 2008 können Unternehmen, die in der Europäischen Union ansässig und am Zollgeschehen beteiligt sind, den Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) beantragen. Ein Unternehmen, das den Status AEO besitzt, gilt als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig. Dafür kann es besondere Vergünstigungen im Rahmen der Zollabfertigung in Anspruch nehmen. Ambitioniertes Ziel ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette

Eurokrise: Jeder dritte Deutsche fürchtet sich vor Herabstufung der Bonität Deutschlands

31 Prozent der Bundesbürger haben große oder sehr
Angst vor der Herabstufung der Bonität Deutschlands. Vor allem auf
die gemeinsame Währung dürfte eine schlechtere Bewertung durch die
Rating-Agenturen demnach Konsequenzen haben. So fürchten 42 Prozent
der Deutschen im Falle einer Herabstufung eine zusätzliche
Abschwächung des Euros. Bei weiteren knapp 40 Prozent ist die Sorge
vor einem mächtigen Wirtschaftseinbruch groß und eine stark ste

Unternehmen setzen auf E-Commerce

Unternehmen setzen auf E-Commerce

.
– Jeden sechsten Euro erwirtschaften deutsche Unternehmen im Internet
– 54 Prozent der Unternehmen kaufen im Internet ein
– Deutschland im Vergleich der EU-Länder in der Spitzengruppe
Jeder sechste Euro wird von Unternehmen mittlerweile im Internet umgesetzt. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von Eurostat-Daten. Danach erzielten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr im Schnitt 17 Prozent ihres gesamten Umsatzes über das Internet.

CDU-Europaabgeordneter Brok kritisiert Europakurs von CSU und FDP

Der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) hat sich von der Europapolitik der schwarz-gelben Koalition distanziert. "So kann man nicht über andere Völker reden", sagte er mit Blick auf Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und Bayerns Finanzminister Markus Söder in einem Interview des Magazins Cicero Online. Die Diskussion in Deutschland werde "geradezu flegelhaft gegenüber anderen