Börsen-Zeitung: Selbstzufrieden bis zum Fall, Kommentar zu den Geldwäschevorwürfen gegen die britische Standard Chartered Bank, von Sebastian Schmid.

Es fällt zunehmend schwer, den Überblick zu
behalten bei all den Bankenskandalen. So sieht sich aktuell eine
ganze Reihe von Großbanken mit dem Vorwurf langjähriger Manipulation
der Libor-Zinssätze konfrontiert. Zahlreiche Institute müssen sich
zudem wegen unrechtmäßiger Zwangsvollstreckungen in den USA
verantworten. J.P. Morgan sieht sich derweil dem Vorwurf ausgesetzt,
der US-Wertpapieraufsicht SEC eine Änderung ihres Risikomodells
verschwi

Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende

Um Vertrauen (wieder) zu gewinnen und damit die
Spendenbereitschaft signifikant zu erhöhen, ist ein Neuanfang nötig,
eine komplette Neuordnung des Systems. Der Bundestag muss einen
transparenten Rechtsrahmen für die Zuteilung von Organen setzen,
die Organisation der Transplantationen und die Vermittlung müssen
öffentlich-rechtliche Körperschaften übernehmen, die direkt der
Kontrolle des Parlamentes unterstehen. Ein Gipfel mit allen
beteiligten Inst

Spitzenpolitiker der Koalition fordern Entlastungen bei Strompreisen

Die Forderung nach einer Entlastung der Stromkunden stößt in der Politik auf Zustimmung. "Klar ist: Trotz der zusätzlichen Belastungen durch die Energiewende müssen die Strompreise stabil und bezahlbar bleiben", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Eine Absenkung der Stromsteuer oder der Mehrwertsteuer sei einer von mehreren Denkansätzen für ein Gesamtkonzept zur Schonung der B&

Ex-Parteichef Wolfgang Gerhardt sieht FDP in desolatem Zustand

Der frühere Partei- und Fraktionschef Wolfgang Gerhardt sieht die FDP in einem desolaten Zustand. "Nichts läuft so richtig zusammen", schreibt er in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). In seiner Diagnose führt er das schlechte Abschneiden der Liberalen bei Wahlen und in den Umfragen darauf zurück, dass "ein überzeugender Politikentwurf fehlt". Bevor sich die Partei in Debatten über eine Ampelkoalition verlie

Schäuble lehnt Übertragung des Ehegatten-Splittings für Homosexuelle ab

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) lehnt eine Übertragung des Ehegatten-Splittings auf homosexuelle Lebenspartnerschaften ab. "Das Finanzministerium plädiert dafür, die in dieser Frage anstehende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten", sagte eine Sprecherin Schäubles der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Sie wies damit Forderungen von Schäubles Kabinettskollegin Kristina Schröder (CDU) zurück. Diese hat

„The FashionNet“dreht auf: ab sofort 12 % Affiliate Provision

„The FashionNet“dreht auf: ab sofort 12 % Affiliate Provision

München, 07.08.2012. Affiliates können jetzt von der neuen Sommeraktion des Modenetzwerks "The FashionNet" profitieren. Bis zum 30.09.2012 erhalten Kooperationspartner eine Provision von 12 % und damit deutlich mehr als der Marktdurchschnitt. Wer bei "The FashionNet" Affiliate werden möchte, kann sich zudem neben der überdurschnittlichen Provision noch weitere Vorteile sichern.

Zum Beispiel bekommen Kooperationspartner durch das Multi-Integrale-Modell von

„The FashionNet“dreht auf: ab sofort 12 % Affiliate Provision

„The FashionNet“dreht auf: ab sofort 12 % Affiliate Provision

München, 07.08.2012. Affiliates können jetzt von der neuen Sommeraktion des Modenetzwerks "The FashionNet" profitieren. Bis zum 30.09.2012 erhalten Kooperationspartner eine Provision von 12 % und damit deutlich mehr als der Marktdurchschnitt. Wer bei "The FashionNet" Affiliate werden möchte, kann sich zudem neben der überdurschnittlichen Provision noch weitere Vorteile sichern.

Zum Beispiel bekommen Kooperationspartner durch das Multi-Integrale-Modell von