Hamburg, 01. August 2012. Das erste Halbjahr 2012 stand für die Consulting-Branche unter einem guten Stern. Nach einem positiven Geschäftsjahr 2011 startete auch 2012 mit großen Erwartungen – die der weiterhin konstante Aufwärtstrend erfüllte.
Mit harscher Kritik hat der Bund der Steuerzahler auf die Forderung von SPD-Chef Sigmar Gabriel nach einer gemeinschaftlichen Haftung in Europa reagiert: Die Vergemeinschaftung der Alt-Schulden sei nur ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. "Zwar würde man kurzfristig den Zinsdruck von den Krisenstaaten nehmen, aber mit der Konsequenz einer weiteren maßlosen Verschuldung", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der Online-Ausgabe des "Handelsblatts".
– Ford entwickelt ein virtuelles Werk zur Simulation der
Fließbandproduktion, um die Produktqualität und Kosteneffizienz
weiter zu steigern
– Die Computersimulation ermöglicht es Ford-Ingenieuren, neben der
Analyse von interaktiven 3D-Fahrzeugdaten auch an der "virtuellen
Werksplanung" mitzuwirken
– Ford baut auf 15 Jahre Erfahrung: 1997 nutzte das Unternehmen
als erster Automobilhersteller moderne Computersimulationen für die
Montageplanung an Pr
Erfurt den 02.08.2012 – Am 06.07. 2012 wurde durch das Mediationsgesetz ein gesetzlicher Rahmen geschaffen, der es ermöglicht Konflikte in Zukunft außergerichtlich zu lösen. Dabei kommen fachkundige Streitschlichter zum Einsatz, sogenannte Mediatoren, die eine konstruktive Streitlösung ermöglichen sollen.
Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz werden in der globalisierten Welt immer wichtiger. So achten auch Unternehmen bei Bewerbern zunehmend darauf, dass diese Auslandserfahrungen mitbringen. In vielen Branchen wird sogar vorausgesetzt, dass die Arbeitnehmer eine Zeit lang in einem anderen Land gelebt haben.
Vor allem Praktika werden den Bewerbern hoch angerechnet. Durch die Arbeit im Ausland werden nicht nur Berufserfahrungen gesammelt und die Fremdsprachenkenntnisse verbessert,