Sachsen-Anhalts Linkenchef Höhn will Bundesgeschäftsführer werden

Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt, Matthias Höhn, will Bundesgeschäftsführer werden. Das sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Ich bin bereit, als Bundesgeschäftsführer zu kandidieren", so Höhn. "Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir in der Partei näher zusammen rücken und besser miteinander kommunizieren und solidarischer miteinander umgehen. Das ist etwas, was bei der Programmdebatte gelungen ist. Ein

Hilfe zum erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte keine Notlösung für eine eingetretene oder drohende Arbeitslosigkeit sein. Vielmehr sollte es als tragfähige Alternative zu einer angestellten Tätigkeit für einen Arbeitgeber gesehen werden. Damit eine Alternative aber auch wirklich als tragfähig betrachtet werden kann, sollte diese gut durchdacht sein.

Künast sieht in Schwarz-Gelb Gefahr für Zukunft der deutschen Automobilindustrie

Nach Ansicht der grünen Bundestagsfraktionschefin Renate Künast schadet die schwarz-gelbe Bundesregierung den Interessen der deutschen Automobilindustrie. "Schwarz-Gelb ist eine Gefahr für die Zukunft der deutschen Automobilindustrie", sagte Künast der Tageszeitung "Die Welt". Zur Begründung sagte Künast, dass die Bundesregierung der Industrie nicht dabei helfe, auf die grundlegenden Veränderungen im Käuferverhalten zu reagieren. "

Hessens Ministerpräsident Bouffier kritisiert Seehofer

CDU-Vize Volker Bouffier hat das Verhalten des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer im Streit um das Betreuungsgeld scharf kritisiert. Von der Drohung, vorerst dem Koalitionsausschuss fernzubleiben, halte er "gar nichts", sagte Bouffier der Tageszeitung "Die Welt". Gleichwohl machte sich der hessische Ministerpräsident für die umstrittene Subvention stark. "Es geht um eine familienpolitische Leistung, die nicht in Konkurrenz zu den Kitas steht", sagte er. &quot

Zeitung: Bundesweit fehlen etwa 30.000 Kita-Plätze mehr als bisher bekannt

Bundesweit fehlen etwa 30.000 Kita-Plätze mehr als bisher bekannt. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" geht das Bundesfamilienministerium davon aus, dass Mitte 2013 rund 780.000 und nicht, wie bisher angenommen, 750.000 Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren bereit gestellt werden müssen, damit die Kommunen den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz gewährleisten können. Diese zusätzliche Lücke ist offenbar der Grund dafür, dass

Künast legt sich auf Rot-Grün fest und schließt Ampel aus

Im Grünen-Streit über die Festlegung auf Rot-Grün zur Bundestagswahl 2013 beharrt Bundestagsfraktionschefin Renate Künast auf einem Bündnis mit der SPD. "Die Leute, die uns wählen, wollen eine rot-grüne Koalition. Dann müssen wir das auch als Ziel benennen und dafür kämpfen", sagte Künast der Tageszeitung "Die Welt". Zugleich sprach sie sich gegen eine Ampelkoalition mit der FDP aus: "Die Ampel ist für uns kein

Basis der NRW-CDU uneins über neuen Vorsitzenden

Die Basis der NRW-CDU ist uneins darüber, wer nach dem Rücktritt von Norbert Röttgen den mitgliederstärksten Landesverband der Christdemokraten führen soll. Das geht aus einer Umfrage der "Rheinischen Post" unter den Vorsitzenden der rheinischen und bergischen CDU-Kreisverbände hervor. Lediglich die Kreisvorsitzenden Jens Nettekoven (Remscheid) und Jürgen Hardt (Wuppertal) bekannten sich klar zu Armin Laschet und gegen Karl-Josef Laumann. Hardt: &quot

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Sachsen-Anhalts Linkenchef Höhn will Bundesgeschäftsführer werden

Der Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt,
Matthias Höhn, will Bundesgeschäftsführer werden. Das sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Ich bin bereit, als Bundesgeschäftsführer zu kandidieren", so Höhn.
"Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir in der Partei näher
zusammen rücken und besser miteinander kommunizieren und
solidarischer miteinander umgehen. Das ist etwas,