Linken-Chef Ernst: Griechische Vermögen im Ausland einfrieren

In der Griechenlandkrise hat der Chef der Linkspartei Klaus Ernst das Einfrieren griechischer Vermögen bei ausländischen Banken verlangt, damit sie nicht dem Fiskus entzogen werden können. Ernst sagte der "Ostsee-Zeitung" (Montagausgabe): "Ich plädiere dafür, dass europaweit alle griechischen Auslandsvermögen über eine Million Euro eingefroren und mit der griechischen Steuersünderliste abgeglichen werden. Das wäre echte Hilfe im Kampf g

600 Greenpeace-Aktivisten fordern mehr Waldschutz in Deutschland / Ranking zeigt: Bundesländer haben Nachholbedarf

Mit einem aus der Luft erkennbaren Menschenbanner
protestieren 600 Greenpeace-Aktivisten aus ganz Deutschland heute für
mehr Waldschutz. Auf einer Wiese nahe dem brandenburgischen
Buchenwaldgebiet Grumsin, einem UNESCO Weltnaturerbe, formen sie
einen Baum. Dieser symbolisiert die Waldfläche Deutschlands. Ein
rotes Herz in der Mitte der Baumkrone steht für zehn Prozent der
öffentlichen Waldfläche, die laut Bundesregierung bis zum Jahr 2020
geschützt werden soll

Zeitung: Deutschland entgeht im ersten Quartal 2012 knapp einer Rezession

Europäische Ökonomen erwarten mehrheitlich, dass die deutsche Wirtschaft beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal eine schwarze Null erreicht oder sogar leicht zugelegt hat. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Einer sogenannten technischen Rezession mit zwei Minusquartalen in Folge wäre Deutschland damit knapp entronnen. Genau das hatten Ökonomen noch zum Jahreswechsel befürchtet, nachdem das BIP im Schlussquartal 2011 um 0,2 Pro

NRW-Wahl: Ministerpräsidentin Kraft hofft auf rot-grüne Mehrheit

In Nordrhein-Westfalen finden an diesem Sonntag die vorgezogenen Neuwahlen statt. Die rot-grüne Regierungskoalition unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kann dabei nach letzten Umfragen auf eine eigene Mehrheit hoffen. Entscheidend bei der Abstimmung, bei der knapp 13 Millionen Bürger ihre Stimme abgeben können, dürfte vor allem das Abschneiden der kleineren Parteien sein. So könnte es für die FDP und die Linkspartei knapp werden. Sicher scheint hingegen d

Super-Model Bar Refaeli macht Heidi Klum Konkurrenz

Ausgerechnet bei Heidi Klums Haussender ProSieben
soll das israelische Supermodel Bar Refaeli ein Casting-Format
bekommen. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Nach Kontakter-Informationen soll die
Ex-Freundin von Hollywood-Star Leonardo DiCaprio auf ProSieben eine
Castingshow für Nachwuchs-Models moderieren. Pikant: Auf dem Sender
der ProSiebenSat.1-Gruppe läuft auch die Mutter aller Castingshows
"Germanys next Top-Model&qu

Sozialarbeiter sehen sich als Experten für das Soziale

2. Berufskongress Soziale Arbeit vom Deutschen
Berufsverband für Soziale Arbeit und der SRH Hochschule Heidelberg
fordert mehr öffentliche Beachtung.

Soziale Arbeit steht im Brennpunkt gesellschaftlicher Diskussion.
Soziale Arbeit wird immer beauftragt, wenn es um gesellschaftliche
Probleme geht, die nicht über Gesetze und Normen zu lösen sind. Über
zwei Millionen Menschen arbeiten im sozialen Bereich. Das sind ca. 8
% aller Beschäftigten in Deutschland. D

CSU-Politiker Geis: Voll berufstätige Mutter wird dem Kind nicht gerecht

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis wirbt im Streit um das Betreuungsgeld dafür, dass Mütter möglichst lange zu Hause bei ihrem Nachwuchs bleiben. "Wir wollen auch die Frauen ermutigen, ihre Kinder daheim zu erziehen", sagte Geis dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Diese Leistung wollen wir geachtet wissen, sie auch belohnen, etwa mit dem Betreuungsgeld. Mütter, die zu Hause bleiben, erweisen der Gesellschaft einen mindestens ebenso gro&szli

Air Berlin von Problemen beim Hauptstadtflughafen überrascht

Der wichtigste Großkunde des neuen Hauptstadtflughafens, Air Berlin, erfuhr erst durch Medienberichte am Dienstagvormittag vergangener Woche von der Verschiebung des Eröffnungstermins am 3. Juni. "Natürlich waren wir überrascht und enttäuscht. Uns wurde immer versichert, dass alles glatt gehe", sagte Airline-Chef Hartmut Mehdorn in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zuletzt sei dies erst wenige Tage zuvor der Fall gewesen. Die