Magazin: Rösler wird Mitglied des ZDF-Fernsehrats

Die Bundesregierung entsendet zwei neue Vertreter in den ZDF-Fernsehrat. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Neben Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) solle ab Juli Eva Christiansen, Medienberaterin von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), dem Kontrollgremium angehören. Am vergangenen Mittwoch habe das Bundeskabinett eine entsprechende Beschlussvorlage verabschiedet. Unverändert bleibe die Personalie Ma

Studie: Mittelständler schützen Arbeitskräfte vor Burn-out

Zahlreichen mittelständischen Unternehmen gelingt es einer Schweizer Studie zufolge, ihre Arbeitskräfte vor Burn-Out zu schützen. Die Leiterin der Studie, Professorin Heike Bruch von der Universität St. Gallen, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wir haben in der Studie klare Indikatoren ermittelt, die Mitarbeiter vor Burn-out schützen. Ein wesentlicher Faktor ist die Qualität guter Führungskräfte, die motivieren und Schwerpunkte setzen m

„Spiegel“: Führende FDP-Politiker wollen Parteichef Rösler stürzen

Führende FDP-Politiker arbeiten angeblich auf einen Sturz von Parteichef Philipp Rösler hin. Rösler habe nicht das Format, die Liberalen in die bevorstehende Bundestagswahl zu führen, sagte ein Mitglied der Parteispitze laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Daher müsse er noch in diesem Jahr als Vorsitzender abgelöst werden, selbst wenn die FDP bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abschneiden sollte. Beim jüngsten ARD-Deutschlandtrend

Bundesregierung spricht sich gegen Erdgasförderung aus Schiefergestein aus

Die Bundesregierung will vorerst keine Erdgasförderung aus Schiefergestein in Deutschland. Darauf verständigten sich laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" die zuständigen Minister Norbert Röttgen (Umwelt) und Philipp Rösler (Wirtschaft). Man stehe dem sogenannten Fracking "sehr skeptisch" gegenüber, heißt es aus der Bundesregierung. "Es sind viele Fragen offen, die wir zunächst genau prüfen müssen", sagte R&ouml

Bericht: Bund rüstet sich gegen Milliardenklage Vattenfalls

Als Reaktion auf die Schadensersatzforderungen von Vattenfall wegen des Atomausstiegs rüstet die Bundesregierung juristisch auf. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, bearbeitet seit 1. Mai im Bundeswirtschaftsministerium eine eigene "Geschäftsstelle 13. Atomgesetznovelle" die Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns. Vattenfall geht von einem durch den Atomausstieg verursachten Schaden im unteren einstelligen Milliardenbereich aus. Der Konzern betont,

Schäuble kann sich Vorsitz der Eurogruppe vorstellen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich vorstellen, den einflussreichen Vorsitz der Euro-Gruppe zu übernehmen. "Wenn ein Politiker wie Jean-Claude Juncker sagt, ich wäre für solch ein vermittelndes Amt geeignet, dann ist das keine Beleidigung", sagte Schäuble in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Er sagt es, wie es ist: Der Wolfgang will, dass ich es bleibe. Und ich will, dass er es wird.`" Wichtig sei, dass die

Magazin: Westerwelle nimmt diplomatische Zusagen an Palästinenser zurück

Die palästinensische Regierungsspitze fühlt sich von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hinters Licht geführt. Der hatte laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" bei einem Besuch in Ramallah Anfang Februar angekündigt, dass die palästinensische Generaldirektion in Berlin aufgewertet und von einem Botschafter geführt werden solle. Im Bundestag hatte er sogar von einer "diplomatischen Mission Palästinas" gesprochen, was die Anerkennu

Bericht: E-Plus will Tausende Mobilfunkmasten verkaufen

Die drittgrößte deutsche Handy-Gesellschaft, E-Plus, will offenbar Tausende Mobilfunkmasten und Sendestationen an einen Finanzinvestor verkaufen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Erste Gespräche mit möglichen Interessenten habe E-Plus-Chef Thorsten Dirks in den vergangenen Wochen aufgenommen. Grund für den geplanten Millionendeal sei der permanent hohe Finanzbedarf des Düsseldorfer Handy-Anbieters. Seit Monaten versucht das Untern

„Spiegel“: Merkel will EU-weiten Boykott der EM in der Ukraine erreichen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhöht nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" den Druck auf Kiew: Die Kanzlerin wolle in der EU dafür werben, dass alle Staats- und Regierungschefs die Fußball-EM in der Ukraine boykottieren, falls die Regierung die inhaftierte Oppositionsführerin Julija Timoschenko nicht freilasse. Die EU-Kommission hat bereits in der vergangenen Woche erklärt, dass alle 27 EU-Kommissare nicht zur EM in die Ukraine reisen

Schäuble will neues Kontrollgremium für Etats von Bund und Ländern berufen

Finanzminister Wolfgang Schäuble möchte ein unabhängiges Kontrollgremium einrichten, das darüber wacht, dass Bund und Länder künftig verschärfte Etatdisziplin wahren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Es solle als Beirat des Stabilitätsrats firmieren, in dem Bund und Länder ihre Finanzpolitik abstimmen. Mitglieder würden Vertreter der Bundesbank und des Sachverständigenrat