Fast die Hälfte der Privathaushalte hat einen Flachbildfernseher

Immer mehr private Haushalte tauschen Röhrengeräte gegen Flachbildschirme ein: Anfang 2011 besaßen bereits 49 Prozente der privaten Haushalte in Deutschland einen Flachbildfernseher. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit steht nun in jedem zweiten Haushalt ein solches Gerät. Im Jahr 2010 waren es mit 37 Prozente lediglich gut ein Drittel aller Haushalte. Insgesamt sind seit Jahren konstant etwa 96 Prozente der Haushalte mit mindestens einem Fernseher

Feri vergibt A– Rating für neuen PROJECT REALE WERTE Fonds 12

Bamberg, 02. Mai 2012: Eine weitere Aufwertung seiner REALE WERTE Fondsreihe erfährt das Bamberger Emissionshaus PROJECT durch die Analyse der Feri EuroRating Services AG. Für den von Feri untersuchten Einmalanlagefonds REALE WERTE 12 stellt das namhafte Bad Homburger Analysehaus ein sehr gutes „A–“ Rating aus.

Neben G.U.B., Invest-Report, TKL und Kapital markt-intern reiht sich jetzt auch Feri in die Liste der Analysehäuser ein, die dem Einmalanlagefonds PROJECT REALE WERTE 12 &

Der einfachste Ausweg aus der Staatschuldenkrise

Die sinnvollste und gleichzeitig kostengünstigste
Lösung der EU-Staatsschuldenkrise ist laut Meinung der PSM
Vermögensverwaltung aus Grünwald bei München eine unbefristete
vollständige Rückzahlungsgarantie der EZB für sämtliche
Staatsanleihen schwacher EU-Länder.

Die Finanzsituation der EU-Staaten lässt sich mit einem
Unternehmen vergleichen, das 1 Milliarde Umsatz und 4 Milliarden
Schulden hat. Zum Abbau der Schulden braucht diese

Krings: Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland

In Solingen haben am 1. Mai während einer
islamfeindlichen Aktion der Partei "pro NRW" salafistische
Gegendemonstranten die Polizei angegriffen und dabei Polizisten sowie
einen Passanten verletzt. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagesfraktion, Günter Krings:

"Die Aktion von pro NRW stört den Religionsfrieden ebenso wie die
aggressive Koranverteilaktion radikaler Islamisten. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt alle

Mißfelder: Staatenbeschwerde gegen die Ukraine prüfen

Die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Julia
Timoschenko wurde im Oktober 2011 in einem fragwürdigen politisch
motivierten Prozess wegen Amtsmissbrauchs beim Abschluss von
Gaslieferungsverträgen mit Russland zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Nun verweigert die ukrainische Führung Frau Timoschenko den
regelmäßigen Kontakt mit ihrem Anwalt. Zudem wird ihre ernsthafte
Erkrankung in der Haft nicht sachgerecht behandelt. Aus Protest ist
Julia Timoschenko ein

Presseeinladung: „Grundsätze für stabile Finanzmärkte“ – Vorstellung ordnungspolitischer Bericht

Der Aktionsrat Marktwirtschaft, ein von der vbw
initiiertes Gremium, präsentiert am 7. Mai 2012 seinen neuen
ordnungspolitischen Bericht "Grundsätze für stabile Finanzmärkte".
Leistungsfähige Finanzmärkte sind für die Wirtschaft von zentraler
Bedeutung. Sie stellen einen wesentlichen Teil der
Unternehmensfinanzierung sicher. Die Finanzmarktregulierung kann
daher nicht losgelöst von ihren Auswirkungen auf die Realwirtschaft
betrachtet werde