"Der Arbeitsmarkt bleibt weiter robust. Die Arbeitslosigkeit ist im April zwar geringfügig gestiegen. Hierfür sind jedoch vor allem Sondereffekte bei einzelnen Firmen verantwortlich. Wenn die Konjunktur in den Sommermonaten wieder anzieht, wie es unsere Frühindikatoren signalisieren, wird die Arbeitslosigkeit weiter sinken. Bis zum Jahresende rechnen wir mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote auf etwas über sechs Prozent." So kommentiert IHK-Hauptgeschä
Berlin, 2. Mai 2012. Die aktuelle Version des pdfaPilot ermöglicht nun auch ein komfortables Management von digitalen Akten. Möglich macht dies der neue Normteil PDF/A-3, der kurz vor seiner Veröffentlichung steht. Mit diesem können nicht nur PDF-Dokumente, sondern auch andere, wie beispielsweise XML-, Office-Dateien, Bilder oder Formulare eingebettet werden. Anwender haben den Vorteil, dass sie alle zu einem Projekt gehörenden Dokumente komfortabel in einer PDF/A-3-Akte
Die aktuelle Version des pdfaPilot ermöglicht nun auch ein komfortables Management von digitalen Akten. Möglich macht dies der neue Normteil PDF/A-3, der kurz vor seiner Veröffentlichung steht. Mit diesem können nicht nur PDF-Dokumente, sondern auch andere, wie beispielsweise XML-, Office-Dateien, Bilder oder Formulare eingebettet werden. Anwender haben den Vorteil, dass sie alle zu einem Projekt gehörenden Dokumente komfortabel in einer PDF/A-3-Akte im Zugriff haben. D
Heute hat das Bundeskabinett einen Entwurf für ein
Wissenschaftsfreiheitsgesetz beschlossen. Unter anderem befreit
dieses Gesetz die außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen wie
die Max-Planck-Gesellschaft oder die Helmholtz-Gemeinschaft von
Verwaltungsvorgaben in den Bereichen Mittelbewirtschaftung, Bezahlung
Ihrer Mitarbeiter, Bauverfahren und Beteiligung an Unternehmen oder
Spin-Offs ihrer Wissenschaftler. Hierzu erklärt der
forschungspolitische Sprecher der C
FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die Vereinbarungen der Koalition zum Betreuungsgeld infrage gestellt, sollte die Union den Mindestlohn in der Koalition vorantreiben wollen. "Es steht der Union frei, ihre eigene Position mal wieder zu ändern. Es wird aber dann auch zu klären sein, warum Teile der Union und die FDP aus Vertragstreue zum Beispiel ein zweifelhaftes Betreuungsgeld mit tragen sollen", sagte Döring der "Rheinischen Post" (Donnerstagsa
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines
Wissenschaftsfreiheitsgesetzes verabschiedet. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Kretschmer und der zuständige Berichterstatter, Tankred Schipanski:
"Mit dem Wissenschaftsfreiheitsgesetz löst die christlich-liberale
Koalition ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Das
Gesetz leistet einen entscheidenden Beitrag, um der Wissenschaft auch
in Zukunft verl&aum