Trotz der europäischen Schuldenkrise und der verhaltenen
Wirtschaftsentwicklung in den vergangenen Monaten ist die
Geschäftslage des deutschen Mittelstands so gut wie noch nie in den
vergangenen 16 Jahren. Dies zeigt die Frühjahrs-Mittelstandsumfrage
der DZ BANK unter 1.500 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.
In dieser bewerteten nahezu 90 Prozent der Befragten ihre aktuelle
Geschäftslage positiv. Zudem schätzt der deutsche Mittelstand auch
seine
Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Mieten
steigen in Deutschlands Metropolen. Gleichzeitig sind Baugeldzinsen
auf Rekordtief, Inflationsgefahren nehmen zu. Vielfältige Gründe, die
Immobilie als Anlageform in Betracht zu ziehen. Doch lohnt sich der
Kauf? Kann man sich damit ein größeres Vermögen aufbauen als mit
anderen Geldanlagen? "Wie lohnenswert der Kauf ist, hängt von den
weiteren Entwicklungen bei Kaufpreisen und Mieten ab", sagt Benjami
So beeindrucken die Kleinen auch den verrücktesten
Ganzkörper-Tätowierten: mit den Zungen-Tattoos von Küchle. Wie der
Affe auf der Zunge landet, zeigt der Oblatenhersteller in seinem
ersten TV-Spot bei SUPER RTL.
Unterstützt von Medienvermarkter IP Deutschland hat sich Küchle
zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte für Fernsehwerbung
entschieden: "Wir möchten unser Esspapier-Sortiment mit der
–Knabbi—Maus landesweit bekannter mach
Bergisch Gladbacher Druckerei hat als erstes Unternehmen die PSO-Zertifizierung mit der neuen prozessfreien Thermoplatte von Kodak erfolgreich absolviert
Berlin, den 24.04.2012 – Unter den zahlreichen klassischen und neuen Studiengängen, die am 5. und 6. Mai bei der Horizon auf dem Friedrichshafener Messegelände vorgestellt werden, bildet einer „die neuen Kreativen“ aus, nach denen der Markt in Zukunft verlangt.
Erst rund 30 Prozent der Energieversorger in Deutschland bereiten sich adäquat auf die Anforderungen für den verbindlichen SEPA-Einführungstermin in knapp zwei Jahren vor. Nur langsam setzt in der Branche ein Umdenken ein. Erste Vorstudien laufen und Budgets werden kalkuliert. Konkrete Masterpläne, wie Abläufe und IT auf SEPA-Überweisungen und -Lastschriften umgestellt werden sollen, fehlen allerdings bei der Mehrheit. Die Versorger unterschätzen vor allem die
u des Business Development Teams: apprupt bleibt weiter auf Wachstumskurs
Mit dem Einstieg von Jeannine Langer und Sebastian Förtsch stärkt apprupt seine Positionierung als führender mobiler Premium-Vermarkter
Hamburg, 26. April 2012 ? apprupt, das mobile Premium-Werbenetzwerk, vermeldet gleich zwei neue Gesichter im Business Development: Mit Jeannine Langer und Sebastian Förtsch positioniert sich apprupt zukünftig noch breiter im Markt und setzt verstärkt auf di