Insolvenzen im Februar 2012 / Firmeninsolvenzen auf dem Niveau des Vorjahres – leichter Rückgang bei den Privatinsolvenzen

Im Februar 2012 wurden nach Angaben der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 2.689 Firmeninsolvenzen gemeldet. Damit
liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu auf dem gleichen Niveau wie
im Vorjahr (Januar 2011: 2.688 Firmeninsolvenzen).

Absolut gesehen stehen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (660),
Bayern (322) und Baden-Württemberg (296) an der Spitze der
Insolvenzstatistik. Relativ gesehen gab es im Februar 2012 die
meisten Firmeninsolvenzen in Sachsen-Anhalt (148 je 100.00

Wissensarbeiter brauchen neues Management / Hays startet Studienprojekt „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“

Der Personaldienstleister Hays initiiert
gemeinsam mit dem Marktanalyseunternehmen PAC das Studienprojekt
"Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld". Den Auftakt
bilden sechs Thesen ausgewiesener Experten, wie Unternehmen ihre
Wissensarbeiter künftig managen sollen. Sie vertreten die Ansicht,
das bisherige Wissensmanagement finde immer noch viel zu stark auf
IT- und Datenbankbasis statt. Und appellieren daher an Unternehmen,
mehr auf die Individualität ihrer Wi

Staatsverschuldung: Vorschlag einer demokratischen Reform

Für Professor Jörn Kruse vom Institut für Wirtschaftspolitik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ist Staatsverschuldung ein Problem des politischen Systems. Verschuldungskrisen sind in vielen Ländern solange ein immer wiederkehrendes Ärgernis, wie nicht die ursächlichen institutionellen Fehlkonstruktionen beseitigt werden.

Mädchen bei digitaler Mediennutzung gleichauf mit Jungen

.
– Kaum Unterschiede bei der Nutzung von Handy, Internet und Web 2.0
– Trotzdem geringes Interesse der Mädchen für technische Berufe
– Girls– Day soll Begeisterung wecken und Karrierechancen aufzeigen
Junge Mädchen holen bei der Nutzung neuer Medien immer weiter auf. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM anlässlich des heute stattfindenden Girls– Day. Nach einer repräsentativen Umfrage nutzen 99 Prozent aller jungen Frauen im Alter

Feiertage wie Himmelfahrt sollen für alle Bürger arbeitsfrei sein

Umfrage für das Magazin Reader–s Digest:
Mehrheit der Deutschen will keine Unterscheidung zwischen
Konfessionen und Kirchenzugehörigkeit

Feiertage sollen für alle Menschen arbeitsfrei sein, unabhängig
von der jeweiligen Konfession und der Zugehörigkeit zur Kirche. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest. Demnach lehnen es 78 Prozent der Deutschen ab, dass Feiertage

SEPA-Start 2014: Energieversorger erwachen nur langsam aus der Lethargie

Erst rund 30 Prozent der Energieversorger in
Deutschland bereiten sich adäquat auf die Anforderungen für den
verbindlichen SEPA-Einführungstermin in knapp zwei Jahren vor. Nur
langsam setzt in der Branche ein Umdenken ein. Erste Vorstudien
laufen und Budgets werden kalkuliert. Konkrete Masterpläne, wie
Abläufe und IT auf SEPA-Überweisungen und -Lastschriften umgestellt
werden sollen, fehlen allerdings bei der Mehrheit. Die Versorger
unterschätzen vor all