Der Tagesspiegel: Hessens Polizei prüft Disziplinarverstöße im Fall Ariane Friedrich

Der Hochspringerin Ariane Friedrich droht ein
Disziplinarverfahren der Hessischen Polizei. "Wir tragen den
Sachverhalt zusammen und prüfen, ob ein möglicher Verstoß gegen
dienstliche Pflichten vorliegt", sagte der Sprecher des Hessischen
Bereitschaftspolizeipräsidiums, Peter Freier, dem "Tagesspiegel"
(Donnerstagsausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Betreff: Frau K. und die Commerzbank-Filiale in Oldenburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frau K. ist Witwe und heute gut 80 Jahre alt. Sie ist nicht reich, aber durchaus vermögend und Kundin der Commerbank-Filiale in Oldenburg. Dank der Beratung ist Frau K. heute an 13 Geschlossenen Fonds beteiligt, worin sie 240.000 Euro und 50.000 Us-Dollar investiert hat. Frau K. wollte eine gute und sichere Geldanlage, um einen auskömmlichen Lebensabend zu bestreiten… Leider hat sind ihre 13 Fonds weder gut noch sicher.

Details zum Fall von Frau K. unte

Bundesregierung rechnet für 2012 mit Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent

Die Bundesregierung rechnet für das Jahr 2012 in Deutschland nur mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose. Für 2013 geht die Bundesregierung von 1,6 Prozent Wachstum aus. Damit bleibt die Bundesregierung bei ihre bisherigen Einschätzung des Wirtschaftswachstum. Grund für die vorsichtige Wachstumserwartung sind laut dem "Handelsblatt&quot

Umfrage: Gutes Klima in Betrieben – Klagen über zu geringe Entlohnung

Kurz vor dem 1. Mai herrscht in deutschen Fabriken und Büros gute Stimmung. 84 Prozent der Beschäftigten erklärten in einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern", das Klima an ihrem Arbeitsplatz sei gut. Dabei sind Frauen (87 Prozent) noch zufriedener als Männer (82 Prozent). Intakt scheint auch das Verhältnis zu den direkten Vorgesetzten: 79 Prozent sind mit ihrem Chef zufrieden (50 Prozent) oder sogar sehr zufrieden (29 Prozent). Auch hier liegen die Fra

Gröhe: SPD schützt Steuersünder

Berlin, 25. April 2012

032/12

Zur Zustimmung des Bundeskabinetts zum Steuerabkommen zwischen
Deutschland und der Schweiz erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die CDU begrüßt die Zustimmung des Bundeskabinetts zum
Steuerabkommen mit der Schweiz. Mit dem Abkommen wird
Rechtssicherheit erreicht und Steuerhinterziehung ein Riegel
vorgeschoben. Es ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu
verdanken, dass Deutschland sei

Suche nach E-Mails und Dateien verursacht Millionenschäden

Informationen sind das Herzstück eines
Unternehmens. Zu viele davon können sich jedoch schnell von einem
Segen in einen Fluch verwandeln. Nämlich dann, wenn die Datenflut
unkontrollierbar wird. Immer häufiger werden Unternehmen mit einer
Unmenge an Informationen konfrontiert, die sich kaum noch gewichten
und systematisieren lassen. Statt sie zu nutzen, müssen Mitarbeiter
immer häufiger unter großem Zeitaufwand nach ihnen suchen – häufig
vergebens.

Studie von Acronis:Öffentlicher Sektor mit Nachholbedarf bei Backup und Disaster Recovery

Der aktuelle Acronis Global Disaster Recovery Index 2012 zeigt, dass die Verunsicherung in Sachen Backup und Disaster Recovery im Öffentlichen Sektor im Branchenvergleich am stärksten ist. Die größten Herausforderungen sehen die Befragten im Hinblick auf Budget und Ressourcen. Ein Drittel (33 Prozent) investiert nicht in den Bereich Backup und Disaster Recovery, und 41 Prozent meinten, dass sie kein qualifiziertes IT-Personal für das Management ihrer Systeme haben.

VHV Gruppe: Erfolgreiche Bilanz 2011

– Konzernergebnis auf 108,9 Mio. Euro gesteigert
– Profitabilität und Substanz deutlich gesteigert
– Bestands- und Beitragswachstum im Lebengeschäft
– Seit sieben Jahren S&P-Rating "A" mit stabilem Ausblick

Die VHV Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2011 in einem
herausfordernden Marktumfeld erneut überdurchschnittlich entwickelt.
Mit einer deutlichen Steigerung seiner Ertragskraft und
Profitabilität konnte das Unternehmen auch 2011 seine

Online-Kreditplattformen peilen Vermittlungsvolumen in Milliardenhöhe an: Portale Smava und Auxmoney wollen mit neuen Produkten ins Massengeschäft vordringen

Wachstum beim Marktführer Smava stagnierte zuletzt
/ Geschäftsmodell "Kredit von Mensch zu Mensch" auf dem Prüfstand

Hamburg, 25. April 2012 – Die Online-Kreditplattformen smava.de
und auxmoney.de glauben, mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro
Darlehen pro Jahr vermitteln zu können. Das bestätigten die
Geschäftsführer Alexander Artopé (Smava) und Philipp Kriependorf
(Auxmoney) gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausg