Liebing: Starke und lebenswerte ländliche Räume erhalten

Die Bundesregierung hat heute ihre
Demografiestrategie vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Koalitionsarbeitsgruppe "Ländliche Räume, regionale Vielfalt",
Ingbert Liebing:

"Die Regionen sind sehr unterschiedlich von der demografischen
Entwicklung betroffen. Anders als in den meisten Ballungsgebieten ist
der demografische Wandel in den ländlichen Räumen schon heute
spürbar. Es ist deshalb ausdrücklich zu begrüßen, dass s

ADAC: Kraftstoffpreise leicht gesunken

Die Autofahrer in Deutschland können wieder etwas aufatmen: Diesel und E10 sind im Vergleich zur Vorwoche günstiger geworden. Das ergab eine Auswertung des ADAC. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,640 Euro. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Rückgang von 2,7 Cent. Diesel wurde um 1,5 Cent günstiger und kostete 1,495 Euro je Liter. Ungeachtet der leichten Preisentspannung sind die Spritpreise im Vergleich zu den spürbar gesunkenen Rohö

Grünen-Politiker Schick fordert europäischen Bankenrettungsfonds

Angesichts der jüngsten Verschärfung der europäischen Schuldenkrise fordert der finanzpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Gerhard Schick, die Schaffung eines europäischen Bankenrettungsfonds. Dieser solle über eine europaweite Bankenabgabe finanziert werden. "Die dramatische Situation in Spanien zeigt, dass Sparen allein ein Land nicht aus der Krise führen kann", so Schick im Gespräch mit der "Zeit". "Die im europäisc

Eröffnungskonferenz erneuerbare Energien / EE-Integration ins Gesamtsystem ist essentiell

Heute fand im Bundesumweltministerium (BMU) die
Eröffnungskonferenz zur Plattform Erneuerbare Energien statt, an der
auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilgenommen hat. Die
Plattform hat nach Angaben des BMU das Ziel, den weiteren Ausbau der
erneuerbaren Energien voranzutreiben und die verschiedenen Prozesse
optimal miteinander zu verzahnen. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Wir begrüßen die Initiative des
Bundesumweltministers, den no

Korruption bleibt eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China

Korruption bleibt eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China

Berlin, 25. April 2012 – Korruption und reputationsbezogene Risiken sind weiterhin unter den größten Herausforderungen, denen deutsche Unternehmen in China gegenüberstehen. Obwohl die chinesische Regierung versucht, Korruption und Bestechung mithilfe umfassender Gesetze zu bekämpfen, ist die Durchsetzung landesweit noch nicht einheitlich. Auch andere Formen der Korruption und interne Vergehen, wie zum Beispiel Interessenkonflikte und illegale Provisionszahlungen, bereiten de

Für die Fachkräfte von morgen: / ttp unterstützt die Junior Management School

Junge Menschen auf den beruflichen Alltag
vorbereiten – das ist das Ziel der privaten Bildungseinrichtung
Junior Management School (JMS). Schüler der gymnasialen Oberstufe
haben so die Möglichkeit, während der Ferienzeit wertvolle,
praxisnahe Einblicke zu bekommen. In Workshops oder Vorträgen lernen
die Teilnehmer mehr über Wirtschaftswissenschaften, Softskills sowie
Projekt- und Zukunftsmanagement. Begleitet wird der Unterricht der
JMS von namhaften Vertretern au