Symposion des Wirtschaftsrates / Mit: Dr. Ursula von der Leyen MdB

PRESSE-EINLADUNG

Ganz herzlich lade ich ein zum Symposion des Wirtschaftsrates
Mit: Dr. Ursula von der Leyen MdB
"Fachkräftebedarf decken – Wachstumsbremsen lösen"

Am: Donnerstag, 26. April 2012
Um: 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Landesvertretung Niedersachsen,
In den Ministergärten 10, 10117 Berlin

Neben der Bundesministerin begrüßen wir auf dem Podium: Prof. Dr.
Maria Böhmer, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und
Beauftragte der Bundesregie

Umfrage: Mehrheit gegen Betreuungsgeld

Das in der Koalition heftig umstrittene Betreuungsgeld für Eltern, die ihre unter dreijährigen Kinder zu Hause betreuen und nicht in eine Kindertagesstätte schicken, wird von einer breiten Mehrheit der Deutschen abgelehnt. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL sprachen sich 60 Prozent der Bürger gegen die Einführung dieser staatlichen Hilfe aus. 36 Prozent sind dafür. Deutliche Unterschiede zeigen sich in den Altersg

Baugewerbe: Unternehmen zuversichtlich in 2012 gestartet! Umsatzplus von 3,8 % erwartet

– Wohnungsbau: nahe plus 7 % | Wirtschaftsbau: plus 4 % |
Öffentlicher Bau: schwarze Null
– Beschäftigung bei 750.000 erwartet (+ 2,2 %)

"Die Bauunternehmen verzeichnen insgesamt einen zuversichtlichen
Start in das Baujahr 2012. Für den Umsatz im Bauhauptgewerbe rechnen
wir mit 95,7 Mrd. Euro und somit mit einer Steigerung von 3,8 %. Die
Umsatzsteigerung wird ähnlich wie in 2011 vor allem vom Wohnungsbau
und vom Wirtschaftsbau geleistet. Wichtigster

Die Führungskraft von morgen muss ein Change Agent sein

In deutschen Versicherungsunternehmen stehen
insbesondere die personalintensiven Bereiche Antrags- und
Vertragsverwaltung sowie Leistungs- und Schadenregulierung im
Spannungsfeld zwischen Servicequalität und Kostendruck. Dies wird in
den kommenden Jahren nicht nur einzelne Abläufe, sondern die gesamte
Organisation verändern.

Welche Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in den kommenden
Jahren gestellt werden und welche Personalentwicklungs-maßnahmen

Sparstrumpf statt Designerkleidung / Wofür geben Berufseinsteiger ihr Geld aus? AXA hat bei jungen Leuten nachgefragt (BILD)

Sparstrumpf statt Designerkleidung / Wofür geben Berufseinsteiger ihr Geld aus? AXA hat bei jungen Leuten nachgefragt (BILD)

Das erste eigene Geld ist verdient, doch auch wenn die fixen
Kosten wie Miete, Telefon usw. abgedeckt sind, wird der Rest nicht
sofort verprasst. Eine repräsentative Befragung von AXA zeigt
vielmehr: Berufsanfänger sind aufs Sparen bedacht.

Drei von vier Berufsstartern (74 Prozent) geben an, einen Großteil
ihres monatlichen Budgets zur Seite zu legen. Frauen (77 Prozent)
sind dabei noch ein bisschen sparsamer als Männer (70 Prozent).
Interessant in diesem Zusamm

NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung – Studien zeigen Potenzial auf

Aus Sicht des NABU wird die Bundesregierung ihre
Klimaziele nicht erreichen, wenn bei der Gebäudesanierung nicht
erheblich nachgebessert wird. Bis 2050 sollen laut Energiekonzept
alle Gebäude in Deutschland klimaneutral sein. Einen ersten wichtigen
Beitrag soll die Senkung des Wärmebedarfs in Gebäuden bis 2020
leisten. Wie dieses Ziel jedoch umgesetzt werden soll, ist auch nach
Bekanntwerden des neuen Entwurfs für die Energieeinsparverordnung
(EnEV) völlig unk