Der Social Media Trend hat mittlerweile so gut wie jede Branche erfasst. Rechtsanwälte und Kanzleien haben sich darauf jedoch noch nicht eingestellt. Eine aktuelle Untersuchung an 500 Websites deutscher Kanzleien zeigt: nur 6% der Seiten haben überhaupt Social Media-Elemente eingebunden. Diese beschränken sich häufig jedoch auf einen Link zum XING-Profil oder einen RSS-Button. Keine einzige untersuchte Website kann als vorbildlich gelten.
Basis für das neue System ist die generische Standardsoftware cmi24, in welcher der gesamte touristische Content für Hotels, Reisen, Zusatzleistungen, Ausflugsprogramme, etc. verwaltet wird.
Die Fischer Sports GmbH ist Gesamtanbieter für den Alpinen und Nordischen Skisport. Fischer Sports ist Weltmarktführer im nordischen Skisport und einer der weltweit größten Skihersteller.
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im Jahr 2011 hat sich im Februar 2012 weiter fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stiegen die Auftragseingänge preisbereinigt um 10,0 Prozent. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,1 Prozent und im Tiefbau um 16,2 Prozent zu. Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden ging kältebedingt zurück. Die Witterung spiegelt sich in geringerem Maße auch beim Umsat
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge
des Bauhauptgewerbes im Jahr 2011 setzte sich im Februar 2012 weiter
fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
stiegen die Auftragseingänge preisbereinigt um 10,0 %. Dabei nahm die
Baunachfrage im Hochbau um 5,1 % und im Tiefbau um 16,2 % zu.
Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden ging
kältebedingt zurück (- 20,2 % gegenüber Februar 2011). Die Witterung
spiegelt sich in geringe
Nach einer Umfrage des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft ist berufliche Weiterbildung über alle
Altersklassen hinweg fester Bestandteil der Karriereplanung.
Fast dreiviertel aller Erwerbsfähigen halten lebenslanges Lernen
und berufliche Weiterbildung für unverzichtbar oder sehr wichtig.
Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) von GMS, der
Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung,
Der Sprecher des Instituts für Unternehmensgeschichte (IFUG) der Hochschule Bremen, Prof. Dieter Leuthold, hat an dem soeben im renommierten Carl Schünemann Verlag Bremen erschienenen Buch "50 Jahre Willenbrock" mitgewirkt und die Entwicklung des in Bremen und Niedersachsen ansässigen Unternehmens "Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co KG" von seiner Gründung bis zur Mitte der 1980-er Jahre bearbeitet.
Das erfolgreiche Unternehmen (mehr als