Dirk Niebels Reformen beim GFATM finden internationale Anerkennung
Dirk Niebels Reformen beim GFATM finden internationale Anerkennung
Dirk Niebels Reformen beim GFATM finden internationale Anerkennung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Verbot eines Hamas-Spendenvereins
LINDNER: Frühjahrsgutachten der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bestätigt schwarz-gelben Kurs
Konjunktur auf wackeligen Beinen
Bündelung von Expertenwissen als Erfolgsfaktor für Cloud Computing
DS-Concept Factoring GmbH: Fokus auf US-Gesellschaften mit europäischem Hintergrund
Indiens Politiker wollen die größte Demokratie der
Welt zu einer ernstzunehmenden, nuklear bewaffneten und mit Raketen
gespickten Regionalmacht ausbauen. Dieses Spielchen geht zunächst
einmal auf Kosten der Mehrheit der Bevölkerung. Der größte Teil des
38 Milliarden US-Dollar umfassenden Verteidigungshaushalts würde
nämlich entschieden besser ausgegeben, wenn man endlich den 600
Millionen in Armut lebenden Indern eine vernünftige Existenzbasi
Der Bundesverband der Solarwirtschaft hat scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) geäußert. Dessen Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig machte in der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) die Politik für die aktuellen Insolvenzen und Stilllegungen in der Branche verantwortlich. Mitten in einer Phase eines besonders harten internationalen Wettbewerbs sorge die Bundesregierung mit der geplanten zusätzlichen Kürzung der
Die FDP teilt die Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland, dass die Bemühungen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für eine Konsolidierung des Bundeshaushalts unzureichend sind. "Zu Recht weisen die Ökonomen darauf hin, dass Deutschland aufgrund der günstigen konjunkturellen Lage durchaus ehrgeiziger den Abbau des strukturellen Defizits betreiben könnte", sagte die Vorsitzende des Bundestagsfinanzausschusse
Papa Sigmar Politiker genug, um zu erklären,
dass er drei Monate "im Wesentlichen" zu Hause bleibe. Anke Stadler
dürfte das mit müden Mutteraugen genau gelesen haben. Der Stoff, aus
dem Paargespräche sind: Schatz, du wolltest doch… Aber ich hab Dir
doch gesagt… Wenn Mama dann im Wesentlichen zornig in ihre
Frauengruppe flüchtet, dürfen wir uns auf politische Reden neuen Typs
freuen: Psst, Genossinnen und Genossen, nicht klatschen, ihr weckt
die M