370 Millionen Dollar hat die Entwicklung des
Geschosses gekostet. Doch das ist nur ein Bruchteil des indischen
Aufrüstungsprogrammes. Auch der feindliche Nachbar Pakistan lässt
sich diesbezüglich nicht lumpen. Und China sowieso nicht. Willkommen
in der schrecklichen asiatischen Aufrüstungswelt! Nordkorea ist
sicher ein Extremfall. Aber auch anderswo wäre das Geld sinnvoller
angelegt als in immer mehr und neuen Waffen. Steigt damit auch die
Kriegsgefahr? Im Prinzi
Zunächst einmal locken die Piraten Menschen an, die
sogar in den eigenen Reihen "Spinner" genannt werden. Unter diesen
"Spinnern" sind wiederum Leute mit rechtsextremen Haltungen, die sich
überall in der Gesellschaft finden. Das größere Problem besteht im
Umgang mit solchen Leuten. Denn die Piraten haben sich Transparenz
und Toleranz auf ihre Fahnen geschrieben. Meinungsbildung – so lautet
der Anspruch – erfolgt nicht von oben nach unten, sondern von
Zahlreiche Bürger, aber auch Firmen stehen bei Stadt
oder Kreis in der Kreide. Einmal werden Unterhalts-Zahlungen, die der
Landkreis vorgeschossen hat, nicht bezahlt. Ein anderes Mal sind es
Gebühren für Baugenehmigungen, die nicht beglichen werden. Unter dem
Strich sind es Forderungen in Milliarden-Höhe, die nicht erfüllt
werden. So betrachtet ist es nachvollziehbar, dass die Kommunen jede
Möglichkeit nutzen, um an ihr Geld zukommen. Und da haben
Inkasso-B&uum
Das Fertighaus-Konzept des schwedischen Möbelriesen Ikea ist einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) zufolge in Deutschland gescheitert. "Derzeit werden die Häuser nicht aktiv angeboten", bestätigte eine Sprecherin von Ikea Deutschland der Zeitung. Auch auf Nachfrage seien sie nicht mehr verfügbar. Den Angaben zufolge wird das Konzept derzeit erneut überarbeitet. Dabei gehe es sowohl um das Haus an sich als auch um die Standorte, sa
Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht?
Wulff fand: Ja. Friedrich findet: Nein. Gauck sagt: Jein. Und
CDU-Mann Kauder sorgt jetzt, ohne Not, für totale Verwirrung, indem
er zwischen Islam (gehört nicht dazu) und Muslimen (gehören dazu)
unterscheidet. Diese weltfremde Debatte ist unerträglich. Wer mit
offenen Augen durchs Land geht, kennt die Antwort auf die Frage, ob
die Religion mit den zweitmeisten Anhängern dazugehört oder nicht:
Sie ist Teil
"Für mich war es ein Schock", erinnert sich der
chinesische Student an seine ersten Tage an einer Uni im Ruhrgebiet.
"Ich wusste nicht wohin, keine Klassen, keine Stundenpläne, keine
Hilfe." Seine chinesischen Kommilitonen nicken. Ihnen erging es nicht
anders. Rund 200 000 Studierende aus einem Land, das nicht zur
Europäischen Union gehört, lernen an deutschen Hochschulen. Doch
statt als Fachkräfte umworben zu werden, verlassen die meis
Der Staat funktioniert durch das Ehrenamt. Während
der öffentliche Dienst seit 1991 radikal schrumpfte, sorgen
ehrenamtliche Trainer für den Sportlernachwuchs, retten freiwillige
Fahrensleute in Seenot geratene Segler, sind DRK-Helfer nach der
eigenen Schicht für "das Kreuz" unterwegs, sorgen fachkundige
Handwerker und Ingenieure "nebenher" für Brandschutz.
Das schafft viel Gemeinschaftsgefühl. Es entlastet die
Steuerzahler und hilft
Ganz am Anfang, da hatten die Schalke-Fans Fragen an
Raúl: Kommt da ein womöglich abgehalfterter Legionär? Tanzt auf dem
Rasen jetzt eine teamunfähige, selbstverliebte Primadonna?
Raúl hat die Fragen beantwortet. Schnell war klar: Der will
wirklich nur eins: Fußball spielen, und das meisterlich. Da ist einer
gekommen, der sich reinhängt. Einer für alle. Dafür haben die
Schalker Fans ihm alles gegeben, ihren Respekt und ihre Verehrung.
Sie
Für die Grünen in Nordrhein-Westfalen ist die Einordnung der Piratenpartei in das linke Spektrum der Parteienlandschaft falsch. "Die Piratenpartei ist gar keine linke Partei. Das ist ein reiner Mythos", sagte Grünen-Landeschef Sven Lehmann den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Linke Parteien stehen nach Ansicht von Lehmann für soziale Gerechtigkeit. "Die Piraten tun das nicht. Begriffe wie Gerechtigkeit, Mindestlöhne oder Armut finden sich