SPD-Verteidigungsexperte gegen erweiterten Pirateneinsatz in Somalia

SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat sich gegen einen erweiterten Pirateneinsatz in Somalia ausgesprochen. "Wir haben ja einen laufenden EU-Einsatz, im letzten Dezember ist das Mandat erst wieder um ein Jahr verlängert worden, und dieser Einsatz zeigt ja Wirkung", sagte Bartels im Deutschlandfunk. Die Zahl der gekaperten Schiffe gehe zurück, die Piraten hätten es immer schwerer, ihr unseliges Tun im Indischen Ozean zu entfalten. "Also das, was man eigentl

Studie zur Lebensqualität von ECA International: Bern und Kopenhagen ganz oben, deutsche Städte in den Top 15 / Stuttgart deutschlandweit auf Platz 1

Bern und Kopenhagen bieten für Europäer die
weltweit höchste Lebensqualität. Das hat ECA International in seiner
neuesten Studie "Location Ratings" herausgefunden. Darin untersucht
das weltweit führende Beratungsunternehmen rund um das Management
internationaler Mitarbeiterentsendungen die Lebensqualität an 400
Standorten auf der ganzen Welt. Den dritten Platz im Ranking hält
Luxemburg. Als bestplatzierte Stadt in Deutschland landete Stuttgart

Vermarktung der Fußball-EM geht in die heiße Phase

Die Vermarktung der Werbeblöcke der
Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine geht bei ARD und
ZDF in die heiße Phase. Rund 60 Prozent der sieben Spiele innerhalb
der werberelevanten EM-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen
Sender dürften bereits ausgebucht sein, berichtet das Branchenmagazin
Werben & Verkaufen (W&V) in seiner morgen erscheinenden Ausgabe.
Allerdings stellt die am 8. Juni beginnende EM die Vermarkter der
Sender vor einige

Herausforderung Fachkräftemangel – die entscheidende Lösung liegt näher als viele denken! (BILD)

Herausforderung Fachkräftemangel – die entscheidende Lösung liegt näher als viele denken! (BILD)

Forsa-Studie 2012: Personalchefs wirken dem Fachkräftemangel
verstärkt mit strategischem Einsatz interner Fortbildungen entgegen
und setzen dabei auf Flexibilität und erfahrene Partner.

Weiterbildung hat in Unternehmen einen hohen Stellenwert – die
Ansprüche an externe Bildungspartner sind daher entsprechend hoch.
Dies zeigt die repräsentative forsa-Studie 2012 im Auftrag von ILS
Professional, dem gemeinsamen Firmenservice des ILS und der
Europäischen

TAX ACCOUNTING 2012

TAX ACCOUNTING 2012

Berlin, 12.04.2012 – Um Überraschungen im Bereich latenter Steuern zu vermeiden, ist die Einrichtung einer gesonderten Steuerbuchhaltung wichtig. BilMoG und das Thema E-Bilanz stellen das Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Lernen Sie auf auf IQPC’s Jahreskonferenz Tax Accounting 2012, 09. – 11. Mai 2012 in Frankfurt von Steuer-Experten, wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist.

Gutachter sehen EZB-Unabhängigkeit gefährdet

Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute zeichnen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose ein etwas günstigeres Bild für die deutsche Konjunktur, sie üben aber nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.) deutliche Kritik an der Krisenpolitik in Europa. "Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Europäischen Zentralbank stehen auf dem Spiel", schreiben die Ökonomen in ihrem noch unveröffentlichten Gutachten, aus dem die

Helmut Schmidt nennt Internet „bedrohlich“

Altkanzler Helmut Schmidt hat das Internet als "bedrohlich" bezeichnet. "Erstens: Das Internet gehört kaum zu meiner Welt. Zweitens: Ich empfinde es als bedrohlich. Und drittens: Es hat Zukunft", sagte der 93-Jährige dem "Zeit Magazin". Es führe unbestreitbar auch zu positiven Veränderungen. "Das Negative besteht meiner Meinung nach darin, dass das Internet zu Oberflächlichkeit verleitet, zu spontanen Reaktionen, hinter denen kein lange

Liebing: Neue Ideen für individuelle Mobilität auf dem Land prüfen – Führerschein mit 16 wichtiger Denkanstoß

In der Union werden derzeit Pläne diskutiert,
wonach Jugendliche bereits mit 16 Jahren den Führerschein machen
könnten. Vor allem in den ländlichen Räumen soll ihnen damit das
Pendeln zur Arbeit erleichtert werden. Dazu erklärt der Vorsitzende
der Koalitionsarbeitsgruppe "Ländliche Räume, regionale Vielfalt",
Ingbert Liebing:

"Die Sicherung der Mobilität in den ländlichen Räumen ist
notwendig, um gerade jungen Mensch