Wer in der von einigen Salafisten im Internet
verbreiteten Äußerung, jeder Nicht-Muslim werde ewig in der Hölle
schmoren, einen Bruch des Religionsfriedens sieht, mag recht haben.
Aber für den Frieden in unserem Gemeinwesen wäre es gut, er würde das
auch dann als Straftatbestand sehen, wenn von christlichen Kanzeln
herab gepredigt wird: Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil. Das
Einfachste wäre, wir ließen die Kirchen im Dorf und kümmert
In der Regierungskoalition wächst die Bereitschaft, den gut 2.000 deutschen Krankenhäusern mehr Geld zu geben. Geplant sei ein teilweiser Ausgleich der durch die jüngsten Tarifrunden der Ärzte und des öffentlichen Dienstes entstandenen Mehrkosten, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z. / Samstagausgabe). "Wir anerkennen damit, dass die hohen Tarifabschlüsse die Krankenh&au
Die islamischen Religionspädagogin und Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes Lamya Kaddor hat vor einer verallgemeinernden Aufnahme der Koran-Offensive gewarnt, die dem Ruf von Muslimen schaden könnte. "Die Mehrheit der Deutschmuslime ist sicher nicht fundamentalistisch, geschweige denn salafitisch", sagte Kaddor am Freitag in Deutschlandradio Kultur. Das Verteilen des Koran an sich sei nicht problematisch, es werfe jedoch ein "schlechtes Licht auf uns alle, weil in
Diese Form der Politik ist gelebte Utopie. Man
darf sie naiv finden. Vielleicht wird, vielleicht muss sie scheitern.
Aber wer sich mit ihr auseinandersetzt, findet mehr Innovation und
Nachdenken über alternative Mechanismen der Demokratie als in jeder
anderen Partei. Was die Grünen einmal für die politische
Themenpalette schufen, bieten die Piraten für die politische
Prozesssuche: ein Experimentierfeld, ein lernendes System und eine
Mitmachpartei.
Der Berliner Innensenator Frank Henkel hat Bürger
und gesellschaftliche Organisationen aufgefordert, sich stärker
gegen die zunehmende Gewalt zu engagieren. "Polizei und Justiz können
diese Aufgabe, die auch einen gesellschaftlichen Erziehungsauftrag
beinhaltet, allein nicht bewältigen", schreibt Henkel, der auch
Vorsitzender der Berliner CDU ist, in einem Gastbeitrag für den in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagausgabe).
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) unterstützt
die Produktion des Mittelalter-Epos "Der Medicus" mit 700.000 Euro.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Sonnabend-Ausgabe). Dies sei eine Förderung im "oberen Bereich",
sagte MDM-Sprecher Oliver Rittweger. Die Dreharbeiten für den Film
sollen im Juni in Quedlinburg und Querfurt starten. Jährlich werden
von der MDM 13 Millionen Euro Fördergelder vergeben, zum Gro
Im nordrhein-westfälischen FDP-Führungsstreit haben sich Hans-Dietrich Genscher, Klaus Kinkel und Gerhart Baum auf die Seite von Spitzenkandidat Christian Lindner geschlagen und gehen somit auf Distanz zum FDP-Bundesvorsitzenden Philipp Rösler. Die drei Politiker haben unter dem Titel "Für ein neues Denken" einen Wahlaufruf zugunsten Lindners verfasst, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Samstag-Ausgabe. Der Text, der in dem Blatt erstmals