Ramelow: Wagenknecht und Bartsch ideale Doppelspitze

Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender der Partei die Linke im thüringischen Landtag, hält nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch eine Doppelspitze aus Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch für die ideale Lösung des Parteivorsitzes. Das sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk. Ramelow präferiere diese "Idealkombination", "weil da sehr unterschiedliche Akzente unserer Partei gemeinsam deutlich würden, und wir sind nur als Gesamtpartei stark.&quot

Avid iNEWS Command 3.0 bringt instinktive Grafik- und Video-Steuerung auf das iPad

Avid iNEWS Command 3.0 bringt instinktive Grafik- und Video-Steuerung auf das iPad

Die Shotbox-App Avid iNEWS® Command 3.0 für das iPad® ermöglicht Command-Nutzern, die On-Air-Ausgabe von Grafik- und Video-Dateien vom iPad aus zu steuern. Command unterstützt eine Vielzahl von Grafikplattformen, darunter Avid Motion GraphicsTM und Chyron HyperX. Die App unterstützt außerdem eine Reihe von Video-Servern, unter anderem Avid AirSpeed und Omneon Spectrum.
"Durch die neue App können unsere Kunden On-Air-Grafiken und Video-Material

Nüßlein: Bundesnetzagentur gefährdet Breitbandausbau

Die Bundesnetzagentur hat entschieden, das
Risikoteilungsmodell zwischen der Deutschen Telekom und Netcologne zu
untersagen. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:

"Die Bundesnetzagentur muss ihre aktuelle Entscheidung, das
Risikoteilungsmodell zwischen der Deutschen Telekom und Netcologne zu
untersagen, revidieren. Diese Entscheidung gefährdet die Umsetzung
unserer Breitbandstrategie und b

DGB nimmt Hartz-IV-Bezieher in Schutz

Der DGB hat davor gewarnt, Hartz-IV-Bezieher pauschal als "Trickser" und "Schummler" zu diffamieren. "Natürlich gibt es auch unter ihnen schwarze Schafe, die gibt es überall", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf den starken Anstieg der Hartz-IV-Sanktionen. Aber die überwältigende Mehrheit der Hartz IV-Empfänger verhalte sich korrekt. "Wir reden hier von

Röttgen hält an 40-Prozent-Klimaziel der Bundesregierung fest

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Kritik von Energie-Experten an einer zu langsamen Umsetzung der Energiewende zurückgewiesen und hält am 40-Prozent-Klimaziel der Bundesregierung fest. "Die in der Energiewende angelegten Maßnahmen werden dazu führen, dass Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "An

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Flexibel agieren, sich auf veränderte Marktbedingungen immer wieder neu einstellen und gleichzeitig serviceorientiert auf Kundenwünsche reagieren: Die Ansprüche im Holz- und Baustoffhandel wachsen, genauso wie Sortiment, Lieferanten – und der Konkurrenzdruck ebenso.
Inzwischen reichen treue Kunden nicht mehr aus um positive Bilanzen vorweisen zu können. Zahlreiche Unternehmen nutzen nun die Chance versteckte Ressourcen zu entdecken und strategisch einzusetzen.

Rheinische Post: Röttgen hält an 40-Prozent-Klimaziel der Bundesregierung fest

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat
die Kritik von Energie-Experten an einer zu langsamen Umsetzung der
Energiewende zurückgewiesen. "Die in der Energiewende angelegten
Maßnahmen werden dazu führen, dass Deutschland seine
Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber
1990 reduziert", sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "An diesem Ziel halten wir