SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat den Widerstand in der Unionsfraktion gegen das von der Koalition geplante Betreuungsgeld für zu Hause erziehende Eltern begrüßt. "Der Brief der 23 CDU-Abgeordneten, die gegen das Betreuungsgeld sind, war notwendig, um die katastrophal falsche Weichenstellung zu verhindern", sagte Steinmeier der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Das Betreuungsgeld helfe nicht denjenigen, die es nötig hätten, und s
Das von Israel verhängte Einreiseverbot für den deutschen Schriftsteller Günter Grass sorgt in Deutschland weiterhin für Kritik. Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, nannte die von Innenminister Eli Jischai verhängte Maßnahme übertrieben und populistisch. "Ich glaube, dass der Innenminister gar nichts von Deutschland versteht", sagte Primor in den ARD-"Tagesthemen". Zugleich kritisierte der ehemalige Botschafter abe
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen haben hohes Vertrauen in Datenschutz und Sicherheit bei ihren Partnern in der ITK-Branche – zum Beispiel Internet-Provider, Telefongesellschaften und IT-Dienstleister. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom hervor. Bei der repräsentativen Erhebung unter mehr als 800 Unternehmen gaben 69 Prozent der Befragten an, "hohes Vertrauen" in ihren ITK-Anbieter zu haben. 27 Prozent gaben ein "niedriges Vertrauen" a
Die Universität Hamburg startet im Herbst 2012 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengang eine große Rolle. Der Bachelor Sozialökonomie vermittelt
schwerpunktmäßig fundiertes Wissen im Bereich der
Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen sich die
Studierenden auch mit Fragen der Volkswirtschaftslehre, Soziologie
und Rechtsw
Die CSU stellt sich auf eine längere Auseinandersetzung mit der Piratenpartei ein. "Die Piraten werden sicherlich ihre Erfolge bei den nächsten Landtagswahlen fortsetzen, sie haben auch gute Chancen, nächstes Jahr in den Bundestag einzuziehen", sagte Generalsekretär Alexander Dobrindt der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Ich sehe die Piraten für längere Zeit über fünf Prozent." Dobrindt sagte voraus: "Die Pirat
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Diskussion in der schwarz-gelben Regierungskoalition über eine Erhöhung der Pendlerpauschale scharf kritisiert. "Wir brauchen eine grundsätzliche Reform des Steuersystems, nicht ständige Operationen an Details", sagte Steinmeier der Tageszeitung "Die Welt". "Die Debatte um die Pendlerpauschale dokumentiert das Chaos in dieser Koalition." Inzwischen hätten drei Wirtschaftsminister von Union un
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat das von Israel gegen den Literaturnobelpreisträger Günter Grass verhängte Einreiseverbot scharf kritisiert und als unangemessen bezeichnet. "Die Reaktion der israelischen Regierung ist unangemessen und wird dem Thema nicht gerecht", sagte Mützenich "Handelsblatt-Online". Nötig sei vielmehr eine sachliche Auseinandersetzung mit den Thesen von Grass. "Ein demokr
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser
äußert massive Bedenken gegen den starken Anstieg der
Vorstandsvergütungen in den großen Unternehmen. "Dies sehe ich in
letzter Zeit problematisch", sagte er im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Samstag). Für einen Mittelständler sei diese Entwicklung
"emotional genauso schwierig wie für einen Arbeitnehmer". Denn man
müsse auch die Relationen sehen: Die Dax-Unternehm