Steuerabkommen mit Schweiz: „SPD-Länder dürfen nicht umfallen“ / Mehrere SPD- und Grünen-geführte Landesregierungen scheinen Widerstand gegen Abkommen aufzugeben

Das Kampagnenbündnis "Kein Freibrief für
Steuerbetrüger" fordert die von SPD und Grünen geführten
Landesregierungen auf, ihren Widerstand gegen das umstrittene
Steuerabkommen mit der Schweiz nicht aufzugeben. Nach Informationen
des Bündnisses erwägen insbesondere Berlin, Hamburg,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, dem
Abkommen im Bundesrat doch zuzustimmen. Heute Abend soll bei einem
Treffen der SPD-Ministerpr&auml

Barthle: Neue Stabilitätsarchitektur für Europa

Der Deutsche Bundestag hat heute in einer
zweistündigen Debatte das Gesetzespaket für eine neue europäische
Stabilitätsunion zum ersten Mal beraten. Dazu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert
Barthle:

"Wir brauchen eine neue Stabilitätsarchitektur für Europa. Das
heute beratene Gesetzespaket mit Fiskalvertrag, dauerhaftem
Europäischen Stabilitätsmechanismus und verschärftem Stabilitäts

Taiwan auf Platz 2. des Transformationsindex 2012 der Bertelsmann Stiftung (BTI)

Der Transformationsindex der BTI analysiert und bewertet die Qualität von Demokratie, Marktwirtschaft und politischem Management in 128 Entwicklungs- und Transformationsländern. Gemessen werden Erfolge und Rückschritte auf dem Weg zu rechtsstaatlicher Demokratie und sozialpolitisch flankierter Marktwirtschaft.
Die Bertelsmann Stiftung ist eine wirtschaftsnahe deutsche Denkfabrik. Die Stiftung bewirbt, zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, alle Lebensbereiche nac

Fischer/Schnieder: Im Dialog mit der Bevölkerung schnellere Umsetzung von Großprojekten ermöglichen

Heute befasst sich der Deutsche Bundestag mit
Konzepten für den künftigen Infrastrukturausbau und eine verbesserte
Bürgerbeteiligung. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Patrick Schnieder:

"Deutschland braucht eine gute und strategisch ausgerichtete
Infrastrukturpolitik. Dass das nun auch die SPD erkannt hat, ändert
nichts an der Tatsache, dass die Regierung

Neuer KfW-Standard „Altersgerechtes Haus“

Neuer KfW-Standard „Altersgerechtes Haus“

– Erweiterte und vereinfachte Förderung
– Immobilienbestand in Deutschland noch nicht auf demographischen
Wandel vorbereitet

Die KfW Bankengruppe führt ab April 2012 einen neuen KfW-Standard
"Altersgerechtes Haus" ein. Bauherren, die ihr gesamtes Haus oder
eine Wohnung vollständig barrierearm umbauen, können ihrer Immobilie
in Zukunft dieses Qualitätsmerkmal zuschreiben. Die KfW unterstützt
mit Förderkrediten im Programm "Altersgerec

E-Commerce- und M-Commerce-Trend auf der Internet World 2012: Mit Produktvideos interaktives Verkaufserlebnis schaffen / MovingIMAGE24 präsentiert die Cloud-Lösung VideoManager 6

Berlin/München, 29. März 2012 – Bereits jeder dritte Online-Shop in Deutschland nutzt laut einer Studie von ibi Research 2011 Videos zur Verkaufsförderung. Dieser wachsende Trend, durch Produktvideos ein interaktives Verkaufserlebnis zu schaffen, beschäftigte auch die Händler auf der Internet World am 27. und 28. März 2012. MovingIMAGE24 präsentierte auf der Münchener E-Commerce-Messe seine Cloud-Lösung VideoManager 6, um Shopping gerade auch im klass

Konrad-Adenauer-Stiftung soll Büro in Abu Dhabi schließen / Hans-Gert Pöttering: „Alarmzeichen für die demokratische Entwicklung in den arabischen Ländern!“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wird ihre
Projektaktivitäten in Abu Dhabi beenden sowie die 2009 eröffnete
Vertretung in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)
schließen. Dies teilte die Stiftung in Berlin mit. Der deutsche
Botschafter in den VAE wurde kürzlich im dortigen Außenministerium
darüber informiert, dass die KAS ihre Aktivitäten im Land
einzustellen habe. "Wir können nur mit völligem Unverständnis auf
di

Umfrage in Schleswig-Holstein: CDU liegt vorn

Im Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD in Schleswig-Holstein liegt die Union knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl am 6. Mai vorn. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks. Wenn schon am nächsten Sonntag ein neuer Landtag gewählt würde, käme die CDU auf 34 Prozent der Stimmen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als bei der letzten Umfrage im Februar. Die SPD verliert einen Prozentpunkt und käme auf jetzt 32