Weniger Gründungen von größeren Unternehmen im Jahr 2011

In Deutschland sind im Jahr 2011 weniger große Unternehmen gegründet worden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent. Insgesamt wurden rund 144.000 größere Betriebe gegründet. Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 Prozent auf 293.000. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sank um 8,7 Prozent und lag bei kn

Zahl der Erwerbstätigen im Februar weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Februar 2012 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Monat insgesamt 41,1 Millionen Menschen erwerbstätig, 550.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Februar 2012 rund 2,49 Millionen Personen, das waren rund 271.000 weniger als im Vorjahr. Die Erwerbstätigenzahl stieg im Februar 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent. Dies war dieselbe Z

Rösler begrüßt Durchbruch bei Verhandlungen zur Verlängerung der Roaming-Verordnung

Rösler begrüßt Durchbruch bei Verhandlungen zur Verlängerung der Roaming-Verordnung

Der gestern in Brüssel erzielte Kompromiss zur Roaming-Verordnung wurde heute in der Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter einstimmig bestätigt. Die Kommission hat ihre Zustimmung bereits signalisiert, am 10. Mai 2012 will das Europäische Parlament über die Verordnung abstimmen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Die neu gestaltete Verordnung wird endlich mehr Wettbewerb in den Roaming-Markt bringen u

Februar 2012: Weiterer Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen

Sperrfrist: 29.03.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2012 waren insgesamt 41,1 Millionen Personen mit einem
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, setzte sich damit die positive
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fort. Die Zahl der Erwerbstätigen
lag um 550 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl d

3,4 % weniger größere Betriebe im Jahr 2011 gegründet

Im Jahr 2011 wurden rund 144 000 Betriebe in
Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,4 % weniger
als im Jahr 2010.

Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 % auf 293 000. Die
Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sa

6,5 % der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne Hauptschulabschluss

Im Schuljahr 2010/2011 verließen 6,5 % der
Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden
Schulen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, besuchten
darunter ein Viertel zuvor eine Hauptschule, etwa 57 % stammten von
Förderschulen. Der Anteil der Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss
war mit 7,7 % bei den Jungen höher als bei den Mädchen mit 5,2 %.

Von den

Aareal Bank Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2011

Die Aareal Bank Gruppe hat heute ihren
Geschäftsbericht 2011 veröffentlicht. Er beinhaltet neben
Informationen zum Geschäftsmodell und den Aktivitäten in den beiden
Geschäftssegmenten auch den testierten IFRS-Konzernabschluss und
Konzernlagebericht der Aareal Bank für das Jahr 2011.

Nach den nun testierten Zahlen stieg das Konzernbetriebsergebnis
um 38 Prozent auf 185 Mio. EUR (2010: 134 Mio. EUR); dies entspricht
dem auf der Jahrespressekonferenz am 21. F

Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz stärker als SPD

Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, würde die CDU stärkste Kraft: Mit 37 Prozent würde sie einen Prozentpunkt vor der SPD liegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage "PoliTrend" für das SWR-Politikmagazin `Zur Sache Rheinland-Pfalz!`. Die SPD käme auf 36 Prozent der Stimmen und hätte damit einen Prozentpunkt gegenüber der letzten Umfrage vom Dezember 2011 verloren. Damit könnte die CDU ihren

stern: Neue Detailsüber deutsches Drohnenopfer aus Wuppertal BKA wusste: Der Deutschtürke war für Terroranschlag eingeplant – Bundesregierung vertuschte Hintergründe

Haben die Amerikaner aufgrund von
BKA-Informationen einen deutschen Terrorverdächtigen getötet? Bevor
am 4. Oktober 2010 Bünyamin Erdogan bei einem US-Drohneneinsatz ums
Leben kam, hatte das Bundeskriminalamt Informationen über dessen
geplanten Einsatz als Selbstmordattentäter. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern unter Berufung auf bislang unbekannte
Dokumente.

So habe das BKA am 7. September 2010 ein Telefonat aus Pakistan
mitgehört, in dem der Bru

Autoexperte: Schließung des Bochumer Opel-Werks würde sich nach drei Jahren rechnen

Eine Schließung des Opel-Werks in Bochum und die Verlagerung der Produktion nach Polen würde sich für den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) trotz hoher Abfindungskosten innerhalb von drei Jahren amortisieren. Das geht aus einer Analyse des CAR Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen für das "Handelsblatt" hervor. Angesichts der geringeren Lohnkosten in Polen gelte dies selbst dann, wenn GM den 3.200 Bochumer Opel-Mitarbeitern eine Abfind