Engpässe im Gasnetz: Pipelinebetreiber scheuen Investitionen

Trotz Engpässen sehen die deutschen Gasnetzbetreiber kaum Chancen für einen Ausbau ihrer Leitungen. "Als Netzbetreiber habe ich Probleme, Investoren für Ausbaumaßnahmen zu finden", sagte der Geschäftsführer des Pipelinebetreibers Gascade (früher: Wingas Transport), Christoph von dem Bussche, "Manager Magazin Online". Einem hohen Risiko stünden niedrige Erträge entgegen. Wenig Aktivitäten erwartet auch der Chef der Eon-Tochter

H.C. Starck weiterhin auf nachhaltig profitablem Wachstumskurs

H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik, ist 2011 nachhaltig profitabel gewachsen. Weltweit steigerte H.C. Starck den Umsatz um 28 Prozent auf 883,2 Millionen Euro (2010: 689,3 Millionen Euro). Auch der Ertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich an.
"2011 war ein hervorragendes Jahr für H.C. Starck. Wir haben unsere strategischen und operativen Ziele in allen Geschäftsbereichen deutlich übertroffen un

Neuer vSpace Client von NComputing macht aus jedem PC einen virtuellen Desktop

Neuer vSpace Client von NComputing macht aus jedem PC einen virtuellen Desktop

.
– Mit der neuen Software-Lösung wird aus jedem Windows-PC ein vollwertiger NComputing-Client
– Weniger leistungsfähige PCs lassen sich damit als vollwertige Windows-Clients nutzen
– Clients für iOS und Android zukünftig ebenfalls geplant
NComputing hat heute den neuen vSpace Client für Windows veröffentlicht. Mit der neuen Software stellt der weltweit führende Hersteller im Bereich Desktop-Virtualisierung eine Lösung vor,

Wissenstransfer bekämpft demografische Folgen

Wissenstransfer bekämpft demografische Folgen

Berlin, 23. März 2012 – Die Bundeszentrale für politische Bildung warnt aktuell vor einem Führungs- und Fachkräftemangel in Deutschland. 2011 wurden bereits Engpässe in den Medizin- und MINT-Bereichen belegt. Besonders Branchen mit hochkomplexen Innovationen und High-Tech-Produkten, wie Luft- und Raumfahrt, sollten mit einer geeigneten Wissenssicherung diesem Verlust entgegenwirken. Pumacy Technologie AG hat den Lösungsansatz K.exchange zur systematischen Unterst&uu

High Tech im Auto für viele zu kompliziert / DEKRA Umfrage zu elektronischen Fahrzeugassistenten

Viele Autofahrer kommen mit der Bedienung
moderner Autos nicht klar. Einer bundesweiten Umfrage der
Sachverständigenorganisation DEKRA zufolge haben rund 77 Prozent
aller Autofahrer Schwierigkeiten mit der Bedienung vor allem der
elektronischen Geräte. 40 Prozent der Befragten fürchten, dass zu
viel Technik beim Autofahren ablenken kann. Die Befragung deckt sich
mit den Erkenntnissen des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2012, der
am 29. März 2012 Parlamentariern in Ber