Im Januar 2012 wurden nach Angaben der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 9.928 Privatinsolvenzen angemeldet. Das
waren 3,6 Prozent weniger als im Januar 2011.
In absoluten Zahlen verteilen sich die Privatinsolvenzen am
stärksten auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (2.148
Privatinsolvenzen), Niedersachsen (1.315) und Bayern (1.091). Relativ
betrachtet (Privatinsolvenzen je 1 Million Einwohner in den
Bundesländern) ereigneten sich im Januar 2012 die meisten
Privatple
Bremen – Im Zuge einer Runderneuerung der Vertriebsplattformen der Bremer Karibu Holztechnik GmbH entwickelte encoway einen Produktkonfigurator, der mit dem Relaunch der Karibu-Website online ging und sich technisch und optisch voll in die Servicepalette des Herstellers integriert.
Joachim Gauck ist am Freitagmorgen als neuer Bundespräsident vereidigt worden. "Manche Misstrauen der Zukunft", sagte er in seiner Grundsatzrede im Bundestag. Aber das sei nicht die richtige Antwort. Er könne allerdings verstehen, dass manche sein Thema "Freiheit" nicht als Verheißen verstehen, sondern dass es nur Verunsicherung auslöse. Doch Freiheit sei eine Bedingung für Gerechtigkeit, so Gauck. Deutschland sei für ihn ein Demokratiewunder. Z
Essen: Vodafone verkauft sein Call-Center an Arvato (Bertelsmann). Welche Folgen hat dies für die betroffenen Arbeitnehmer? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Essen
Auf der HANNOVER MESSE werden vom 23. bis 27.
April 2012 industrielle und technologische Weichen für die Zukunft
gestellt. Das gilt einerseits für die Entwicklung und den Einsatz von
Technologien in der industriellen Produktion und andererseits für die
Teilnehmer von TectoYou – die zentralen Nachwuchsinitiative der
HANNOVER MESSE. Schüler und Studienanfänger haben auf der Messe beste
Chancen, für sich berufliche Perspektiven zu entdecken und sogar
schon konkrete
Geschäftsbeziehungen müssen regelmäßig aufgebaut und gepflegt werden. Dies erfordert, dass man Geschäftstermine vereinbart und seine Geschäftspartner entsprechend bewirtet. Als Unternehmer kann man die dadurch entstehenden Kosten als Betriebskosten geltend machen. Damit die Kosten der Bewirtung vom Finanzamt anerkannt werden, muss sie gewisse formale Voraussetzungen erfüllen. Über die formalen Anforderungen informiert der Steuerberater Körnig aus Ma
Im Vorfeld des 3. BRBZ-Rechtsberatungskongresses zur
betrieblichen Altersversorgung am 04.05.2012 in Köln
(www.brbz-kongress.de) sind die Aktivitäten des Bundesverbandes der
Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten
e.V. (BRBZ) weiterhin enorm im Fokus der Öffentlichkeit und erfahren
eine entsprechend starke Nachfrage.
Die sehr erfolgreiche Marktdurchdringung des BRBZ und die hieraus
resultierende Nachfrage an die Fachexpertisen des BRBZ hab