Ad Trader Conference 2012: Die Schwergewichte der digitalen Werbeindustrie aus Deutschland, Europa und den USA diskutieren die Automation des Online-Mediageschäfts.

Ad Trader Conference 2012: Die Schwergewichte der digitalen Werbeindustrie aus Deutschland, Europa und den USA diskutieren die Automation des Online-Mediageschäfts.

Hamburg, 21. März 2012 – Schon im zweiten Jahr versammeln sich am 19. April in Hamburg deutsche wie internationale Mediaexperten von Werbevermarktern, Agenturen und Technologieanbietern, um sich über den Wandel im digitalen Werbegeschäft auszutauschen. Getrieben werden die Veränderungen durch die Vernetzung der Einkaufs- und Verkaufsseite über Werbemarktplätze, die den bedarfsorientierten Mediaeinkauf über Echtzeitauktionen (Realtime Bidding) ermöglichen.

IW-Chef Hüther gegen Auffanggesellschaft für entlassene Schlecker-Mitarbeiter

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, lehnt ein staatliches Eingreifen bei Schlecker ab: Eine Auffanggesellschaft für mehr als 10.0000 Beschäftigte der insolventen Drogeriekette sei angesichts der Arbeitsmarktdynamik gar nicht zu begründen. "Unser Sozialsystem bietet über das Arbeitslosengeld I eine hinreichende Abfederung", sagte Hüther "Handelsblatt-Online". "Schlimm ist es, wenn durch einen solchen Schi

Erzieherin oder Erzieher werden: neue dualorientierte Ausbildung in Karlsruhe

Im September 2012 startet in Karlsruhe der erste dualorientierte, praxisintegrierte Ausbildungsjahrgang zur Erzieherin oder zum Erzieher im Rahmen eines Schulversuchs. Das neue Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie einem Ausbildungsgehalt von Beginn an soll den Beruf attraktiver machen und dem Fachkräftemangel in Kitas entgegen wirken. Interessierte können sich bis zum 15. April um die insgesamt 20 Plätze an der neuen Freien Dualen Fachschule für Pädago

Der Tagesspiegel: Bahn steigert Gewinn um fast ein Viertel

Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr ihren
Gewinn um fast ein Viertel gesteigert. Der Staatskonzern
erwirtschaftete 2011 ein Plus von gut 2,3 Milliarden Euro (Ebit), das
waren 23,7 Prozent mehr als noch 2010. Diese Zahlen will Bahn-Chef
Rüdiger Grube nach Informationen des "Tagesspiegels" (Freitagausgabe)
am kommenden Donnerstag auf der Bilanz-Pressekonferenz vorstellen.
Der Umsatz legte um 10,1 Prozent auf 37,9 Milliarden Euro zu. Das
Ertragsniveau von vor Beginn der Wi

Generalkonsul Koreas zu Besuch in Bremerhaven

Generalkonsul Koreas zu Besuch in Bremerhaven

Der Generalkonsul der Republik Korea in Deutschland, Seon-Hong Sohn (rechts) stattete in Begleitung von Konsul Pyong-Ho Kim der Seestadt Bremerhaven am 22. März einen Informationsbesuch ab. Dort wurden die Gäste von Manfred Kuhr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BLG, begrüßt. Das besondere Interesse galt dem größten Autoterminal Europas mit dem angeschlossenen Technikzentrum, in dem unter anderem auch koreanische Fahrzeuge bearbeitet werden. Die Hyunda

Innenminister Friedrich gegen Alleingang des Bundes beim NPD-Verbot

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) kann sich keinen Alleingang des Bundes für ein NPD-Verbot vorstellen. "Juristisch geht das, politisch nicht. Bund und Länder müssen die Konsequenzen gemeinsam tragen", sagte Friedrich der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). Wenn sich die Innenminister einig seien, glaube er auch nicht, dass sie von den Ministerpräsidenten politisch überstimmt würden. Für ein Verbotsverfahren würde der Innenminister vo