Der Lebensmittel Online Shop saymo.de mit foodbase auf Erfolgskurs

saymo.de hat mit seiner Lebensmittel-Produktdatenbank foodbase einen guten Start hingelegt. Das Interesse an foodbase scheint größer als zunächst erwartet. Der Lebensmittel Online Shop www.saymo.de hat den klaren Bedarf am Markt erkannt und zieht nun andere Händler, Mitbewerber und Verbraucherportale an, die deutliche Vorteile in der bestehenden und vor allem validen Datenbank sehen.
foodbase – die Lebensmittel-Produktdatenbank wurde mit Experten aus dem Lebensmitte

Deutsche Rentenversicherung will Alternative zu Riester

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat unter Federführung der DRV Baden-Württemberg eine Alternative zur Riester-Rente entworfen. Jeder Verbraucher soll ein staatsfondsähnliches "Vorsorgekonto" bei der Rentenversicherung eröffnen können und dafür keine Abschluss- und Provisionskosten zahlen, wie sie bei herkömmlichen Vorsorgeprodukten üblich sind, berichtet "Manager Magazin Online". Die Kapitalanlage für das Vorsorgekonto soll n

Holzenkamp/Gerig: Opposition setzt beim Thema Lebensmittelabfälle auf Populismus

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz hat am Mittwoch zum Thema Lebensmittelabfälle
beraten. Über den Termin der öffentlichen Anhörung kam es zum Streit
zwischen Opposition und Regierung. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der Obmann
der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss, Alois Gerig:

"Die Oppositio

Scharfe Angriffe auf Röttgen auch von der FDP

Der CDU-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen und Umweltminister Norbert Röttgen muss jetzt auch derbe Angriffe vom Koalitionspartner FDP hinnehmen. Röttgens Weigerung, sich unabhängig vom Wahlausgang am 13. Mai für eine berufliche Zukunft in seinem Heimatland Nordrhein-Westfalen zu entscheiden, bezeichnete der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki jetzt als "größten Fehler seines (Röttgens) Leben", berichtet der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). R&o

Der Tagesspiegel: Scharfe Angriffe auf Norbert Röttgen (CDU) von der FDP. Kubicki nennt Rötten „Karrierefeigling“. Sein Verhalten zeige, dass er kein Rückgrat habe

Der CDU-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen und
Umweltminister Norbert Röttgen muss jetzt auch derbe Angriffe vom
Koalitionspartner FDP hinnehmen. Röttgens Weigerung, sich unabhängig
vom Wahlausgang am 13. Mai für eine berufliche Zukunft in seinem
Heimatland Nordrhein-Westfalen zu entscheiden, bezeichnete der
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki jetzt als "größten Fehler seines
(Röttgens) Leben". Im "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) sagte Kub

Der Tagesspiegel: Wolfgang Kubicki (FDP): Spitzensteuersatz anheben Wahlkämpfer findet Schwarz-Gelb auf Dauer nicht reizvoll Plädoyer für Finanztransaktionssteuer

Der Spitzenkandidat der FDP in Schleswig-Holstein,
Wolfgang Kubicki, hat schwarz-gelben Regierungskoalitionen keine
dauerhafte Zukunft prophezeit. Zwar setze er in diesem Wahlkampf auf
die Fortsetzung der Koalition mit der CDU, sagte Kubicki dem
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Allerdings habe er "zu vielen
Sozialdemokraten hervorragende Kontakte". Er sei sicher, sagte
Kubicki, dass eine Zusammenarbeit mit dem SPD-Spitzenkandidaten
Torsten Albig gut funktionieren w&u

Der Tagesspiegel: FDP-Spagat bei der Praxisgebühr – Liberale planen Unterschriftenaktion gegen die Gebühr, wollen der Abschaffung im Bundestag aber nicht zustimmen

Die FDP in Schleswig-Holstein plant im
Landtagswahlkampf eine Unterschriftenaktion gegen die Praxisgebühr.
Dies bestätigte deren Ehrenvorsitzender, der Bundestagsabgeordnete
Jürgen Koppelin, dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).
Gleichzeitig kündigte er an, dass die FDP-Fraktion dem Antrag der
Linken, die Gebühr sofort abzuschaffen, am Donnerstag im Bundestag
nicht zustimmen werde. Stattdessen werde man für den parlamentarisch
üblich

Finanzierungsengpass bei Offshore-Projekten wird angepackt / Experten diskutieren auf Fachtagung in Bremen

Mehr als 200 internationale Finanzierungsexperten
diskutieren heute auf einer ganztägigen Veranstaltung des
Offshore-Branchenverbandes WAB Finanzierungsfragen der
Offshore-Windindustrie. Die jährliche Veranstaltung wird zusammen mit
Mummert & Company zum dritten Mal durchgeführt. "Die WAB kümmert sich
mit der Veranstaltung um ein aktuelles Thema, das der gesamten
Branche unter den Nägeln brennt", sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer
der Windener