„Manchmal fühle ich mich auch schon um den Schlaf gebracht“ / Martin Schulz in 3sat über die europäischen Idee, die Griechenlandhilfe und sein Leben in Brüssel

Montag, 12. März 2012, 22.25 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

"Ein Problem des europäischen Parlaments ist, dass unsere
tatsächlichen Machtbefugnisse in keinem Verhältnis zu unserer
öffentlichen Wahrnehmung stehen. Ich habe mir die Aufgabe gestellt,
dies zu ändern. (…) Das beschäftigt mich jeden Tag – von morgens
bis abends." Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, ist am
Montag, 12. März, 22.25 Uhr, zu Gast in der 3sat-Sendung

Gesundheitsminister Bahr: Koalition wird über Entlastung der Beitragszahler beraten

In der Debatte über die Überschüsse der Krankenkassen hat Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) den Vorschlag von Unionsfraktionschef Volker Kauder begrüßt, den Beitragssatz zu senken. "In die Debatte kommt Bewegung. Wir werden in der Koalition darüber beraten", sagte Bahr der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Er fügte hinzu: "Für mich ist wichtig, dass Versicherte und Patienten etwas von dem aktuellen Überschuss habe

Zeitung: 500 Schlecker-Filialen in NRW vor der Schließung

Von den 2.400 Schlecker-Filialen, die der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz bundesweit schließen will, liegen rund 500 in Nordrhein-Westfalen. Das sagte Lieselotte Hinz, Landesfachbereichsleiterin Handel bei Verdi NRW, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe). Damit stehen nur rund 20 Prozent der Drogeriemärkte auf der Schließungsliste im größten Bundesland. Am Mittwoch hatte der Insolvenzverwalter die Liste mit den vermeintlich unrentablen Schlecker-L&auml

WAZ: 500 Schlecker-Filialen in NRW vor der Schließung

Von den 2400 Schlecker-Filialen, die der
Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz bundesweit schließen will, liegen
rund 500 in Nordrhein-Westfalen. Das sagte Lieselotte Hinz,
Landesfachbereichsleiterin Handel bei Verdi NRW, den Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe). Damit stehen nur rund 20
Prozent der Drogeriemärkte auf der Schließungsliste im größten
Bundesland. Am Mittwoch hatte der Insolvenzverwalter die Liste mit
den vermeintlich unrentablen Sc

DGB-Chef: NRW wird bei Energiewende abgehängt

Der nordrhein-westfälische DGB-Vorsitzende Andreas Meyer-Lauber hat gemahnt, dass NRW bei Investitionen in die Energiewende vom Süden der Republik abgehängt werde. "In NRW wurde der Ausbau der regenerativen Energie verschlafen und schlecht verhandelt", sagte Meyer-Lauber der "Westfalenpost" (Samstagausgabe). "Stromkunden in NRW zahlen hohe Ökopreise, die Geldströme fließen aber an Betreiber von Solaranlagen in Bayern und Windparks in Nord u