Statistik: Preise für Luftfrachttransporte steigen 2011 um 22,9 Prozent gegenüber Vorjahr

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte haben im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 Prozent höher gelegen als im Jahr 2010. Grund dafür waren unter anderem stark gestiegene Kerosinzuschläge, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zudem verteuerten sich im vierten Quartal 2011 die Transporte im Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 17,7 Prozent. Dagegen blieben die Preise gegenüber dem dritten Quartal 2011 mit + 0,5 Prozent nahezu stabil

Statistik: Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 Prozent davon arbeiteten in Teilzeit, 54,4 Prozent in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8 Prozent deutlich niedriger. Nur in den Niederlanden war mit einer Quote

Dr. Stephan Form seit 1. März Professor in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dr. Stephan Form seit 1. März Professor in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

"Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen" lautet seit 1. März die neue Amtsbezeichnung von Dr. Stephan Form, der damit pünktlich zum Beginn des Sommersemesters eine Professur in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen innehat.
Vor seinem Ruf an die Weser war Form als Professor für "Management Accounting" an der privaten Hochschule BiTS Iserlohn tätig. Berufliche Erfahrung außerhalb d

Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlichüber EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im
Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich
häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in
Wiesbaden anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März
mitteilt, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 % der 20- bis
64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 % davon arbeiteten in Teilzeit,
54,4 % in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8
% deutlic

Preise für Luftfrachttransporte 2011 um 22,9 % gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 % höher
als im Jahr 2010. Grund dafür waren unter anderem stark gestiegene
Kerosinzuschläge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, verteuerten sich im vierten Quartal 2011 die Transporte im
Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 17,7 %. Dagegen blieben die
Preise gegenüber dem dritten Quartal 2011 mit + 0,5 % nahezu stabil.

Im Ja

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2011 um 3,8 % gestiegen

Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im vierten Quartal 2011 im Vergleich
zum vierten Quartal 2010 nominal um insgesamt 3,8 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, nahm dabei der Umsatz im Wirtschaftsbereich Verkehr und
Lagerei um 4,2 % zu. Im Bereich Information und Kommunikation stieg
er um 2,9 % und bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und
technischen Dienstleistungen um 3,9 %. Am stärksten war die Zun

stern-Umfrage: Das Vorbild USA hat für Deutsche ausgedient

Vorbild mehr für die westliche Welt dar. In einer
stern-Umfrage waren 88 Prozent der Befragten dieser Ansicht.
Lediglich 9 Prozent billigen den USA noch eine Vorbildfunktion zu.
Auch der Meinung, die USA seien das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten, stimmt nur eine Minderheit von 26 Prozent zu. Zwei
Drittel (66 Prozent) sehen dies nicht so. Ein Traumziel sind die USA
nur für 32 Prozent der Deutschen.

Die Wertschätzung für die Menschen jenseits des Atlantiks i

Wahltrend: Rot-Grün wieder knapp vor Schwarz-Gelb

Die schwarz-gelbe Koalition und das rot-grüne Lager liefern sich in der Wählergunst weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im wöchentlichen "Stern"-RTL-Wahltrend fällt die Union im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 37 Prozent. Die Grünen gewinnen einen Punkt und steigen auf 15 Prozent. Für die SPD wollen unverändert 26 Prozent der Wähler stimmen, für die Linke weiter acht Prozent, für die Piratenpartei erneut sieben Prozent. Die FDP st

Kraft warnt Bayern vor Aufkündigung der Länder-Solidarität

Nordrhein-Westfalens SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer nachdrücklich vor der Aufkündigung der Länder-Solidarität im Zuge des Finanzausgleichs gewarnt. Zugleich forderte sie in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) rasche zusätzliche Leistungen für die westdeutschen Bundesländer, insbesondere auch für NRW. "Wir sind und bleiben beim Solidar