NRZ: Lufthansa streicht geplante Verbindung Düsseldorf-Tokio

Die Deutsche Lufthansa wird nach Informationen der
Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe) nicht wie geplant
ab Juni von Düsseldorf nach Tokio fliegen. Die Buchungslage, so die
Entscheidung der Fluggesellschaft, sei trotz Unterstützung der
Industrie- und Handelskammer und der in Düsseldorf ansässigen
japanischen Gemeinde zu schlecht. Die Mitarbeiter der Düsseldorfer
Lufthansa-Station wurden über die Entscheidung am Donnerstag
informiert.

Im Zug

Brüderle kritisiert Europäische Zentralbank und warnt vor Inflation

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank scharf kritisiert. "Die EZB sollte sich schnellstmöglich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, nämlich die Sicherung der Geldwertstabilität", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die EZB habe nun zwei Mal innerhalb kürzester Zeit eine immense Summe an Kapital in den Markt gegeben, um mögliche Kreditklemme

Rheinische Post: Krings: Muslim-Studie ist ein Argument gegen den Doppelpass

Die Union sieht sich durch die jüngste
Muslim-Studie des Innenministeriums in ihrer Integrationspolitik
bestätigt. "Für mich ist das ein Argument gegen die automatische
doppelte Staatsangehörigkeit", sagte Unionsfraktionsvize Günter
Krings der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Es sei erfreulich, dass die Mehrzahl junger Muslime
die deutsche Kultur unter Wahrung ihrer Traditionen übernehmen wolle.
Als &quot

Holzenkamp/Stier: Diskussion um Legehennenhaltung ist unerträglich

Der Bundesrat entscheidet morgen über die
Übergangsfristen bis zum Verbot der Kleingruppenhaltung für
Legehennen in Deutschland. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:

"Die aktuell im Bundesrat diskutierten Übergangsvorschriften bis
zum Verbot der Kleingruppe in der Hennenhaltung sind

PSD Bank Rhein-Ruhr: „Betongold“ gefragt – Bilanzsumme 2011 moderat gestiegen

Genossenschaftsbank setzt auf gesundes Wachstum
und Kontinuität, TV-Spots mit "Poldi" Teil einer Werbeoffensive in
diesem Jahr

Auf eine 140-jährige Geschichte blickt die PSD Bank Rhein-Ruhr in
diesem Jahr zurück, das von den Vereinten Nationen zum Jahr der
Genossenschaften erklärt wurde. Getreu den genossenschaftlichen
Grundgedanken der Solidarität und der Fairness operiert die PSD Bank
Rhein-Ruhr, wie Vorstandsvorsitzender Erhardt Fellmin heute bei de