Bundestag stimmt zweitem Hilfspaket für Griechenland zu

Der Bundestag hat dem zweiten Hilfspaket für Griechenland am Montag zugestimmt. In der namentlichen Abstimmung sprachen sich 496 Abgeordnete für den Antrag der Bundesregierung aus, 90 stimmten dagegen, fünf Abgeordnete enthielten sich. Das Hilfspaket hat einen Umfang von 130 Milliarden Euro. Weitere 24,4 Milliarden Euro werden aus dem ersten Hilfspaket in das zweite transferiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte im Vorfeld der Abstimmung in einer Regierungserklärung

Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant auf der CEBIT 2012

Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant auf der CEBIT 2012

Die proventis GmbH , Hersteller der Multi-Projektmanagement software Blue Ant, wird vom 06.03. – 10.03.2012 an der CeBIT 2012 teilnehmen und ihre aktuelle Blue Ant-Verson 9.0 vorstellen.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf dem Blue Ant-Stand in Halle 2, Stand-Nr. B68 über die webbasierte Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant zu informieren. Highlights der aktuellen Version sind unter anderem die freie Definition von Kosten- und Investitionsarten im gesamten System

Präsidentschaftskandidatin Klarsfeld hofft auf Stimmen der Union

Die von der Linkspartei nominierte Kandidatin für das Bundespräsidentenamt, Beate Klarsfeld, hofft in der Bundesversammlung am 18. März auch auf Stimmen von Wahlleuten, die von den Unionsparteien aufgestellt worden sind. Sie sagte dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe), CDU-Wahlleute, die Joachim Gauck skeptisch gegenüberstehen, könnten dann mit ihr einer Frau die Stimme geben, die 1968 den damaligen CDU-Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt habe. Dies &q

Kampf gegen rechts – aber wie? Auf mitmischen.de diskutieren Jugendliche im Live-Chat mit Abgeordnetenüber Strategien gegen Rechtsextremismus

Kampf gegen rechts – aber wie?  Auf mitmischen.de diskutieren Jugendliche im Live-Chat mit Abgeordnetenüber Strategien gegen Rechtsextremismus

Berlin, 27. Februar 2012. Am 23. Februar fand in Berlin die zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt statt. Doch kann man das Thema damit wieder beiseite legen?

mitmischen.de, das Jugendportal des Deutschen Bundestages, macht das Thema »Rechtsextremismus« in dieser Woche zum Top-Thema. Nicht nur der Bundestag steht vor der Frage, wie die Zwickauer Neonazis jahrelang unerkannt agieren konnten. Nun haben sich die Fraktionen im Bundestag auf einen

NRW-Ministerpräsidentin Kraft: Energiewende muss Chefsache werden

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat gefordert, dass die von der Bundesregierung forcierte Energiewende zur Chefsache gemacht werden müsse. "Es muss sein, dass sich einer den Hut aufsetzt, eigentlich müsste das sogar die Kanzlerin selber sein. Das ist so ein entscheidendes Thema für die Zukunft unseres Landes, dass wir uns diesen Umstieg – der ja ehrgeizig ist – richtig vornehmen und strategisch planen", erklärte Kraft i

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Peter Zühlsdorff legt Aufsichtsratsvorsitz nieder

Heute hat Peter Zühlsdorff aus persönlichen Gründen
sein Mandat als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates der
Berlin Partner GmbH niedergelegt. "Ich habe mein Mandat gern
ausgeübt, aber immer als zeitlich befristet angesehen. Nun möchte ich
den Aufsichtsratsvorsitz von Berlin Partner in neue Hände geben, die
der gut aufgestellten Mannschaft frische Impulse geben können", so
Zühlsdorff.

Er dankte dabei ausdrücklich den Mitarbei

Der Tagesspiegel: Linke Präsidentschaftskandidatin Klarsfeld hofft auf CDU-Stimmen

Die von der Linkspartei nominierte Kandidatin für
das Bundespräsidentenamt, Beate Klarsfeld, hofft in der
Bundesversammlung am 18. März auch auf Stimmen von Wahlleuten, die
von den Unionsparteien aufgestellt worden sind. Sie sagte dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe), CDU-Wahlleute,
die Joachim Gauck skeptisch gegenüberstehen, könnten dann mit ihr
einer Frau die Stimme geben, die 1968 den damaligen CDU-Bundeskanzler
Kurt Georg Kiesi