„Alkomat“, Promotion und andere Nebenjobs

Wer nervös wird, wenn er während seines Diskoaufenthaltes plötzlich von jungen Frauen in Uniform zum Alkoholtest aufgefordert wird, kann sich jetzt wieder entspannen. Hierbei handelt es sich um ein neue Idee einer Firma, die Studenten und Nebenjobber mit Alkoholtestern in Bars und Kneipen schickt um die dortigen Besucher für einen kleinen Betrag zu einem Alkoholtest zu überreden. Hier kann sich jeder von seinem derzeitigen Alkoholspiegel überzeugen – ohne Gefahr de

Wir Wehren Uns – Initiative gegen Korruption und Wirtschaftliche Unterdrückung

Wir Wehren Uns – Initiative gegen Korruption und Wirtschaftliche Unterdrückung

Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt keine Organisation bisher in Deutschland, deren wesentliches Bestreben die Hilfe für Opfer von Korruption und wirtschaftlicher Unterdrückung ist. Halt, werden die vermeintlich politisch gut Informierten rufen, seit Jahren steht dafür Transparency International und deren deutsche Abteilung. Falsch, diese Organisation befasst sich mit Analysen und strukturellen Fragen der Gesellschaft, um langfristig der Korruption den Nährboden zu entziehen,

Genesys nimmt Kurs auf die neue Zukunft

München – Genesys, das führende Unternehmen im Bereich Kundenservice- und Contact-Center-Software tritt offiziell in eine neue Wachstumsphase als eigenständiges Unternehmen ein – unterstützt von Marquee Investors Permira Funds und Technology Crossover Ventures.

Die Fakten auf einen Blick:
– 100 % Fokus auf Kundenzufriedenheit – Als weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Kundenservice und Contact Center ist Genesys nun als eigenstä

Über 20 Milliarden Euro Umsatz mit „Eingebetteten Systemen“

Der Umsatz mit Eingebetteten Systemen (ES) wird in Deutschland 2012 erstmals die Grenze von 20 Milliarden Euro überschreiten. Der Markt werde um rund sechs Prozent wachsen, teilte der Hightech-Verband Bitkom mit. Eingebettete Systeme sind Softwaremodule, Mini- oder Mikro-Computer, die meist unsichtbar in ein technisches Umfeld integriert werden. Insbesondere im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energieversorgung steigt die Nachfrage nach Eingebetteten Systemen und den entsprechenden D

Mehr Europäische Patente für den Mittelstand / Direkte Validierung ermöglicht breiteren Patentschutz bei geringeren Kosten

Der deutsche Mittelstand setzt in der letzten
Phase des Patentprozesses immer stärker auf Direct Validation, dem
weltweit ersten Anbieter, der Patente übersetzt und direkt bei den
jeweiligen nationalen Patentämtern in ganz Europa einreicht. Dafür
werden keine externen Anwälte, Übersetzungsbüros oder Qualitätsprüfer
eingeschaltet, sondern alle Aufgaben intern abgewickelt. Der
Patenteinreicher spart dabei Ressourcen bei deutlich geringeren
Kosten.