Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal 2011 um 1,4 Prozent gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im vierten Quartal 2011 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es Ende 2011 rund 41,6 Millionen Erwerbstätige in Deutschland, 560.000 mehr als Ende 2010. Dies war der höchste Stand der Erwerbstätigkeit seit der Wiedervereinigung. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal um 303.000 Personen ode

Flughafen Frankfurt wird auch am Freitag bestreikt

Der Frankfurter Flughafen soll auch am morgigen Freitag bestreikt werden. Das teilte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit. An Deutschlands größtem Airport soll demnach am Freitag von 8 bis 22 Uhr die Arbeit niedergelegt werden. Bereits am heutigen Donnerstag wird der Flughafen in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle von 15 bis 22 Uhr bestreikt. Insgesamt wollen rund 200 Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Reisende müssen daher mit starken Behinderung

2012: Heymann Hotel Consulting und Partner im neuen Glanz

Heymann Hotel Consulting und Partner (HHC+P) erfindet
sich 2012 neu! Inhaber Leon Heymann, Hotelier aus Leidenschaft,
erkennt eine deutschlandweite Lücke im Online-Marketing für Hotels.

Das neue Konzept ermöglicht Hoteliers den Durchbruch in Social
Media. Mit dem Partner MSH AND MORE http://msh.net sind
professionelle Module entwickelt worden, die Hotels zu
Umsatzsteigerung und besserer Branchen-Positionierung verhelfen.

Ziel ist, eine perfekte Kombination der richtige

Linke-Politiker Liebich fordert Sanktionen gegen Regime in Syrien

Der außenpolitische Experte der Linksfraktion im Bundestag, Stefan Liebich, hat Sanktionen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gefordert, um die Gewalt gegen die Opposition zu stoppen. "Ich bin dafür, dass der Druck auf das Regime erhöht wird", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und ich halte Sanktionen für absolut angemessen – auch Sanktionen, die sich gegen Träger des Regimes richten, also Reiseverbote und da

Partner bei Innovative Schools – LernCoachies.de unterstützt Microsoft-Programm

LernCoachies.de, das Online-Lernportal zum
digitalen Cornelsen-Schulbuch für Schüler und Eltern, ist Partner bei
"Innovative Schools". Im Rahmen der weltweiten Bildungsinitiative
"Partners in Learning" von Microsoft engagieren sich die
Portalmacher, um Lehrkräften mit zahlreichen kostenfreien Angeboten
die mediengerechte Gestaltung des Schulalltags zu erleichtern. Dr.
Michaela Meier, Projektleiterin von LernCoachies.de, unterstreicht:
"Mit dieser Ini

Zeitung: Ramsauer sieht keinen Grund für Erhalt von Marx-Engels-Denkmal in Berlin

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) sieht keinen zwingenden rechtlichen Grund für einen Erhalt des Marx-Engels-Denkmals in Berlin. Das geht nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus einer Antwort seines Ministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Darin heiße es: "Die Verpflichtung nach Artikel 35 Absatz 2 des Einigungsvertrages zur Erhaltung der kulturellen Substanz in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet gewährt keine

Mitteldeutsche Zeitung: Syrien Außenpolitischer Experte der Linkspartei fordert Sanktionen gegen das Regime

Der außenpolitische Experte der Linksfraktion im
Bundestag, Stefan Liebich, hat Sanktionen gegen das Regime des
syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gefordert, um die Gewalt gegen
die Opposition zu stoppen. "Ich bin dafür, dass der Druck auf das
Regime erhöht wird", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Und ich halte
Sanktionen für absolut angemessen – auch Sanktionen, die sich gegen
Tr&auml

Mitteldeutsche Zeitung: IWH-Rettung Wolff erleichtertüber IWH-Rettung – Institut in Halle wird weiter gefördert

Die Zitterpartie um das Institut für
Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist überstanden. Die Gemeinsame
Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat nun der
weiteren Förderung des Instituts durch die Bundesregierung
zugestimmt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. "Wir sind alle erleichtert und
froh", sagte Landes-Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff, der MZ.
Noch im vergangenen Jahr hatten sich d

Mitteldeutsche Zeitung: Naturschutz Umweltminister will gegen Kormorane vorgehen

Weil die drastische Zunahme von Kormoranen in
Sachsen-Anhalt zunehmend Fischbestände gefährdet, will das Land nun
Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung des unter Naturschutz
stehenden Vogels einzugrenzen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe).
Entsprechende Pläne kündigte Landes-Umweltminister Hermann Onko
Aeikens (CDU) nach einer Expertenanhörung im Landtag an. Unter
anderem der Landes-Anglerverband und ein Ge