Wind aus dem Herbst jetzt im Winter nutzen? / Jahrespressekonferenz des DWV

Wasserstoff als Speicher im Stromnetz war einer der
Schwerpunkte der Jahrespressekonferenz des DWV, die heute in Berlin
stattfand. Windkraft oder andere erneuerbare Energien benötigen
Speichermöglichkeiten, um bedarfsgerecht zum Kunden gebracht zu
werden. Eine der bedeutendsten davon wird nach Ansicht des Verbandes
Wasserstoff werden. Nur er ermöglicht die Speicherung wirklich großer
Energiemengen über längere Zeiten als eine halbe Woche.

Damit entstehen au

Seniorenunion sympathisiert mit Sonderabgabe für Kinderlose

Der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hat Sympathie für den Vorschlag der Jungen Gruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekundet, eine Abgabe für Kinderlose einzuführen. "Dieser Vorschlag interessiert mich sehr", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Denn wir brauchen mehr Kinder, weil wir die soziale Sicherheit mit dieser Geburtenentwicklung dauerhaft nicht garantieren können. Jetzt ist jeder aufgerufen, darüber

Mitteldeutsche Zeitung: Sozialsystem Seniorenunion sympathisiert mit Sonderabgabe für Kinderlose

Der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hat
Sympathie für den Vorschlag der Jungen Gruppe in der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekundet, eine Abgabe für Kinderlose
einzuführen. "Dieser Vorschlag interessiert mich sehr", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Denn wir brauchen mehr Kinder, weil wir die soziale Sicherheit mit
dieser Geburtenentwicklung dauerhaft nicht garantieren können. Jetzt
ist

DEG: Rekord bei Risikokapitalfinanzierungen

– Neuzusagen mit 1,22 Mrd. EUR auf Vorjahresniveau
– 509 Mio. EUR für Beteiligungen und Mezzanin-Finanzierungen
– Auftakt zum Jubiläumsjahr 2012: Tag der offenen Tür am 21. April

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
hat 2011 mit Neuzusagen in Höhe von 1,22 Mrd. EUR an das gute
Vorjahresergebnis (2010: 1,23 Mrd. EUR) angeknüpft. "Entwicklung ist
ohne die Privatwirtschaft nicht möglich. Ein aktueller Bericht von 31
E

Autobiografische Fotografie – Geschichten aus dem eigenen Leben mit Fotografie erzählen.

In einem dreitägigen Intensivkurs vermittelt die Fotografin, Soziologin und Künstlerin Sabine Felber fotografisches Praxiswissen, mit dem die Teilnehmer sich auf die Spurensuche begeben. Was kann ich in meiner unmittelbaren Umgebung fotografieren und welche Geschichte erzählt das Gesehene? Welche Rolle spielen Freunde und Familie in meinem Leben? Wie kann ich Gefühle mit fotografischen Mitteln ausdrücken?