Griechenland: Chef des Parlamentskreises Mittelstand warnt vor politischer Insolvenzverschleppung

Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der Unionsfraktion, Christian von Stetten, hat die Politik davor gewarnt, eine griechische Insolvenz zu verschleppen. Gegenüber dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) erklärte von Stetten, die Politiker müssten aufpassen, "dass sie sich nicht der Insolvenzverschleppung schuldig machen." Die Aussicht, dass Griechenland seine Schulden zurückzahlt oder sich selbst wieder refinanzieren könne, sei derzeit

FDP-Politiker Schulz: Stopp von ACTA richtiger Schritt

Die vorläufige Aussetzung der Ratifizierung des Urheberrechtsabkommens ACTA ist nach Ansicht von FDP-Internetexperte Jimmy Schulz der richtige Schritt gewesen. "Die Bundesregierung hat zu Recht die Zeichnung von Acta ausgesetzt", erklärte Schulz am Sonntag in Berlin. Es sei unklar, ob durch das Abkommen eine europäische Gesetzgebung ausgelöst werde, so Schulz weiter. Der Internetexperte der Liberalen forderte zudem das Europäische Parlament dazu auf, die EU-Kom

Kreise: Deutsche Panzerhersteller hoffen auf Vereinigte Arabische Emirate

Die deutschen Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall hoffen auf einen Großauftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Golfstaaten wollen bis 600 Radpanzer anschaffen und haben dazu potenzielle Lieferanten angesprochen, erfuhr das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) aus Branchenkreisen. Angebote sollen bis Ende März eingereicht werden. Das Volumen könnte bei rund 1,5 Milliarden Euro liegen. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab. Nach Information

DGB-Chef Sommer verteidigt die Lohnforderungen der Gewerkschaften

DGB-Gewerkschaftschef Michael Sommer hat die Lohnforderungen der Gewerkschaften von 6,5 Prozent verteidigt und droht indirekt mit Streiks. Der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) sagte er: "Die Zahl ist rational und wohlbegründet, eine Rezession nicht in Sicht! Die Leute haben die Nase voll davon, dass gute Arbeit nicht überall anständig bezahlt wird. Es kann nicht sein, dass man bei den einen geizt, und die anderen füllen sich gierig die Taschen." Sommer k&uum

Aigner besorgt wegen neuer Tierseuche

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich besorgt über die Ausbreitung der vom Schmallenberg-Virus ausgelösten neuen Tierseuche geäußert und sieht viele Landwirte vor einer schwierigen Lage. "Wir nehmen die Situation sehr ernst", sagte Aigner im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). In Deutschland seien bereits alle Flächenländer betroffen, auch aus dem Ausland würden immer neue Fälle des Virus gemeld

WAZ: Aigner besorgt wegen neuer Tierseuche

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)
hat sich besorgt über die Ausbreitung der vom Schmallenberg-Virus
ausgelösten neuen Tierseuche geäußert und sieht viele Landwirte vor
einer schwierigen Lage.

"Wir nehmen die Situation sehr ernst", sagte Aigner im Interview
mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). In
Deutschland seien bereits alle Flächenländer betroffen, auch aus dem
Ausland würden immer neue Fälle des Vi

SPD-Chef Gabriel nennt Merkel einen „Gipfel-Flüchtling“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sich aus parteipolitischen Gründen derzeit so auf die Außenpolitik zu konzentrieren und sie daher als "Gipfel-Flüchtling" bezeichnet. Merkel wolle "vom miesen Image ihrer Koalition nicht infiziert werden", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Deshalb suche sie "Asyl auf den Gipfeltreffen der internationalen Politik". Allerdings werde sich "der

Der Tagesspiegel: US-Unternehmen Better Place hofft auf deutsche Subventionen für Elektromobilität

Der Technologiepionier Shai Agassi möchte von den
deutschen Subventionen für Elektromobilität profitieren. Sein
Unternehmen Better Place mit Sitz in Kalifornien hat sich als Teil
eines Konsortiums für eines der "Schaufenster für Elektromobilität"
beworben, berichtet der Tagesspiegel (Montagausgabe) unter Berufung
auf Better Place. Das Projekt unter dem Titel "Nordkorridor" sieht
acht bis zwölf Batteriewechselstationen zwischen Flensbur

Der Tagesspiegel: SPD-Chef nennt Merkel einen „Gipfel-Flüchtling“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela
Merkel vorgeworfen, sich aus parteipolitischen Gründen derzeit so
auf die Außenpolitik zu konzentrieren. Merkel wolle "vom miesen Image
ihrer Koalition nicht infiziert werden", sagte Gabriel dem Berliner
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Deshalb suche sie "Asyl auf den
Gipfeltreffen der internationalen Politik". Allerdings werde sich
"der Gipfel-Flüchtling Merkel" bald wieder "in