alfabet gibt die Preisträger der“Excellence in planningIT Awards 2011″bekannt

Berlin, 24. November 2011 – alfabet, ein führender Softwareanbieter für strategische IT-Planung und Business-IT-Management, kürte auf der planningIT eXchange in Berlin die diesjährigen Preisträger der Excellence in planningIT Awards 2011. Mit dieser Auszeichnung würdigt die alfabet AG die zunehmende Bedeutung des Business-IT-Managements für die gemeinsame strategische Ausrichtung der geschäftlichen Ziele und der IT in Unternehmen. Seit deren Einführun

Attraktive Studentenjobs jetzt auch in München

Die Studentenjobvermittlung JobWiese, ansässig in Köln, hat ihr Augenmerk wegen der besonderen Nachfrage auf das Marktsegment Studentenvermittlung gerichtet. Unternehmen und Privathaushalte benötigen häufig Aushilfen, die unabhängig von Art und Dauer der Beschäftigung, sowie zeitlich wie geistig flexibel sind. Da bieten sich studentische Arbeitskräfte in besonderer Weise an.

Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt Expertengremium zu Neonazi-Morden

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die Einberufung eines Expertengremiums zur Untersuchung der Neonazi-Morde begrüßt. "Neben den konkreten strafrechtlichen Ermittlungen muss auch eine konsequente und vorbehaltlose Aufarbeitung stehen", sagte die FDP-Politikerin der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Die Einberufung eines Expertengremiums ist ein wichtiger Schritt", so Leutheusser-Schnarrenberger weiter. "

CSU-Wirtschaftsflügel warnt CDU vor Kurswechsel bei Euro-Bonds

Der Sprecher des CSU-Wirtschaftsflügels, Hans Michelbach, hat Überlegungen in der CDU deutlich zurückgewiesen, wonach Euro-Bonds unter bestimmten Voraussetzungen akzeptabel seien. "Eurobonds sind keine Lösung für die strukturellen Probleme der hochverschuldeten Euro-Staaten. Sie verhindern vielmehr den notwendigen Anpassungsdruck und führen zwangsläufig in eine Transfer- und Haftungsgemeinschaft", sagte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsfin

Grüne warnen vor „unbedachten“ Sanktionen gegen den Iran

Die Grünen halten die von mehreren westlichen Ländern angestrebte Ausweitung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran für überzogen. "Schritte gegen das iranische Finanzsystem machen nur dann Sinn, wenn sie gezielt die Verantwortlichen treffen. Ein genereller Stopp aller Finanztransaktionen erscheint uns nicht dazu geeignet", sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick "Handelsblatt-Online". Unterstützung erh

Rüstungssparpläne: IG Metall holt sich Schützenhilfe von Wirtschaftsminister Rösler

Die IG Metall will mit Hilfe von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Rüstungssparpläne von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verhindern. Konkret geht es um die Aufklärungsdrohne Talarion der EADS-Rüstungssparte Cassidian, deren Beschaffung für de Maizière offenbar keine Priorität mehr hat. "Wird die Streichliste von de Maizière umgesetzt, dann wird auf das unbemannte Flugsystem Talarion verzichtet und es wird in D

Grüne Finanzpolitiker wollen niedrigen Mehrwertsteuersatz abschaffen

Eine Gruppe von Finanzpolitikern will auf dem Grünen-Parteitag ab Freitag in Kiel für eine Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes werben. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick will den Satz von sieben Prozent, der für Lebensmittel, Kunst und Nahverkehr gilt, komplett streichen. Alle Produkte sollen künftig mit dem einheitlichen Normalsatz von 19 Prozent belastet werden, sagte Schick dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Einzige Aus