Geldfälscher bevorzugen Fünfzig- und Zwanzig-Euro-Scheine

Geldfälscher bevorzugen Fünfzig- und Zwanzig-Euro-Scheine

Am häufigsten werden Fünfzig-Euro-Scheine und Zwanzig-
Euro-Scheine gefälscht. Auf den Fünfziger entfielen im vergangenen
Jahr 43 Prozent aller gefälschten Euro-Banknoten, auf den Zwanziger
40 Prozent (siehe Grafik).

Entdeckt wurden im vergangenen Jahr rund 725.000 Fälschungen.
Gemessen an den mehr als 14 Milliarden umlaufenden echten
Euro-Banknoten ist das ein sehr niedriger Anteil. So kommt
statistisch gesehen auf knapp 19.000 echte Banknoten nur ein

Weiß: Betriebsrenten schützen

In dieser Woche startet in der EU das
Konsultationsverfahren über die die Reform der
Eigenkapitalausstattung von Versicherern – Solvency II. Darin ist
vorgesehen, dass auch die betriebliche Altersvorsorge durch
Eigenkapitalausstattung abgesichert werden muss. Dazu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Peter Weiß:

"Die von der EU-Kommission geplante Überarbeitung der
EU-Pensionsfonds-Richtlinie könnte die Pensionsk

Aus für den Degi International: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft verklagt Banken auf Schadensersatz

Das Aus kam früher als erwartet. Jetzt wird auch
der Degi International abgewickelt. Der offene Immobilienfonds hätte
am 17. November 2011 wieder öffnen müssen. Bereits am 25. Oktober
2011 hat die Fondsgeschäftsführung entschieden, den Fonds zu
liquidieren. Damit befinden sich bereits sieben offene
Immobilienfonds und ein Dach-Immobilienfonds mit einem
Investitionsvolumen von insgesamt 13,5 Milliarden Euro in Abwicklung.
Nach Einschätzung des Hamburger Fa

Bierabsatz im 3. Quartal 2011 um 3,2 % gesunken

Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2011
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,2 %
beziehungsweise um 0,9 Millionen Hektoliter gesunken. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, setzten die in
Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im dritten Quartal
2011 insgesamt rund 26,2 Millionen Hektoliter Bier ab. In den Zahlen
sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb
der Europäischen Union eingefü

Versicherungs-Studie: Generation 60-Plus stellt bis 2030 die größte Kundengruppe

Bis 2030 werden die 60 bis 69-Jährigen zur größten
Kundengruppe der Versicherten und lösen damit die heute 40 bis
49-Jährigen ab. Das Problem: Die Marktstrategien zu Neu- und
Bestandskunden verlieren mit dieser Entwicklung ihre Grundlage und
müssen neu aufgesetzt werden. Während die zahlenmäßig stärkste
Kundengruppe in der Regel bereits versichert ist und bestmöglich bis
ins hohe Alter gebunden werden sollte, wird die Gruppe potenziel