Bundesverteidigungsminister de Maizière hat heute
das neue Stationierungskonzept der Bundeswehr vorgestellt. Dazu
erklärt die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Gerda Hasselfeldt:
"Mit dem Stationierungskonzept ist eine der letzten großen Weichen
für die Neuausrichtung der Bundeswehr gestellt. Alle Standorte wurden
auf der Grundlage objektiver Kriterien bewertet. Gleichwohl sind die
Schließung und Verkleinerung von Standorten fü
Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, hat eine höhere Attraktivität der freiwilligen Wehr- und Zivildienste gefordert. "Meinerseits habe ich dem Bundesverteidigungsminister angeboten, er hat das angenommen, dass wir eine gemeinsame Arbeitsgruppe einsetzen", sagte Beck im Deutschlandfunk. Die Arbeitsgruppe solle etwa prüfen, inwieweit Wartezeiten auf einen Studienplatz anrechenbar sind und ob Praxissemester im Rahmen eines Wehrdienstes abgearbeitet werden
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Regierungserklärung für eine Ausweitung des Rettungsschirms EFSF geworben. Dabei zeigte sich die Kanzlerin kämpferisch. Die Euro-Rettung müsse gelingen. Jetzt müsse ein Schutzwall, eine "Firewall", errichtet werden, forderte Angela Merkel. Weitere Ansteckungen müssten verhindert werden. "Die Rekapitalisierung muss stärker sein. Alle Länder müssen Solidität erreichen", sagte Merkel. De
Endlich verfügbar: Das High-End-Wunder des Newcomers PHANTEKS ist ab sofort bei Caseking.de lieferbar. Der High-End-Kühler mit Namen "TC14PE" räumte bereits im Vorfeld zahlreiche Awards für seine überragende Kühlleistung ab. Für die hohe Kühlleistung sorgen gleich mehrere Features: patentierte Beschichtung im Nano-Bereich, Twin-Tower-Design sowie zwei leistungsstarke und laufruhige 140-mm-Lüfter. Für den perfekten Look, passend zur eig
Die Widerstandsfähigkeit des deutschen Mittelstands
gegenüber konjunkturellen Belastungen hat sich in der Vergangenheit
deutlich erhöht. Dem vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) erstmalig vorgelegten Mittelstandsspiegel
zufolge ist die durchschnittliche Eigenkapitalquote der
mittelständischen Firmenkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken
seit dem Jahr 2001 kontinuierlich gestiegen. "Der Mittelstand hat
seine Hausaufgaben gemach